Druckgraphik

Bauernkrieg. Blatt 4: Bewaffnung in einem Gewölbe

Eine dichte Menschenmenge drängt aus einem mehrfach gewölbten Durchgang in den Bildvordergrund, wo sie eine enge Wendeltreppe emporsteigt. Neben Waffen halten die Beteiligten auch landwirtschaftliches Gerät in den Händen. Der siebenteilige Graphikzyklus "Bauernkrieg" entstand zwischen 1901 und 1908. Im Jahr 1904 erhielt Kollwitz von der "Verbindung für historische Kunst" den Auftrag, den Zyklus als Jahresgabe für die Vereinigung zu schaffen. Der Zyklus "Bauernkrieg" stützt sich auf eine literarische Vorlage von Wilhelm Zimmermann. Sein historisches Werk "Der große deutsche Bauernkrieg", das in den 1840er-Jahren veröffentlicht wurde, setzt sich mit dem Aufstand der Bauern zur Zeit der Reformation auseinander. Kollwitz illustriert das historische Ereignis nicht, vielmehr aktualisiert sie den Stoff und überträgt ihn auf ihre Zeit und die andauernden Missstände.

Standort
Kunsthalle Bielefeld
Sammlung
Graphische Sammlung
Druckgraphik
Inventarnummer
D122
Maße
Blatt: 59,7 x 44 cm; Platte: 49,7 x 32,9 cm; Bild: 48 x 31,5 cm
Material/Technik
Radierung-Durchdruckverfahren auf Kupferdruckpapier
Inschrift/Beschriftung
Signatur u. li.: K. Kollwitz Beschriftung u. re.: Druck von O. Felsing, Berlin S.W.

Verwandtes Objekt und Literatur
Klipstein, August, 1955: Käthe Kollwitz. Verzeichnis des graphischen Werkes, Berlin, Nr. 95 VI
Knesebeck, Alexandra von dem, 2002: Käthe Kollwitz. Werkverzeichnis der Graphik. 2 Bde., Bern, Nr. 96 VII

Bezug (was)
Treppe
Bauer
Druckgraphik
Menschenmenge
Aufstand
Sense

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1906
(Beschreibung)
Hergestellt

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
15.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bielefeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)