Schriftgut

Protokoll Nr. 21/53.- Sitzung am 26. März 1953: Bd. 1

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/372
Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 355
Beschlussauszüge: DY 30/5254
Tagesordnungspunkte: 1. Frühjahrsbestellung - 2. Festsetzung der Arbeitszeit der Produktionsarbeiter in den MTS und den VEG während der Frühjahrsbestellung, Ernte, Herbstaussaat und Winterfurche - 2a. Festsetzung der Arbeitszeit der Produktionsarbeiter in den MTS und den VEG während der Frühjahrsbestellung, Ernte, Herbstaussaat und Winterfurche (Berichtigung) - 3. Direktive für die Arbeit der Sonderbeauftragten für die Erfüllung der Erfassungs- und Aufkaufpläne bei den Bezirks- und Kreisleitungen d. Partei - 4. Bildung eines zentralen Absatz- und Vermittlungskontors der volkseigenen Erfassungs- und Aufkaufbetriebe - 5. Auszeichnung der MTS, die als Sieger im Wettbewerb zur Vorbereitung und Durchführung der Frühjahrsbestellung hervorgegangen ist, mit einer Karl-Marx-Büste - 6. Veränderung und Neubesetzung des Sekretariats der VdgB (BHG) - 7. Entwurf des Statutes der Staatl. Plankommission - 8. Schaffung eines Staatssekretariats für örtliche Industrie - 9. Arbeitsplan für die Durchführung von Preisneuregelungen, die ab 1. Januar 1954 in Kraft treten sollen - 10. Amt für Reparationen - 11. Bildung der Abteilungen für Reparationen bei den Räten der Bezirken - 12. Bestätigung der Leitung des Amtes für Reparationen - 13. Direktive für die Qualifizierung der Meister - 14. Sondergehälter gemäss § 9 der Verordnung vom 28. Juni 1952 - 15. Sicherung der wissenschaftlichen und technischen Forschungen u. Erfindungen in der DDR - 16. Tagesordnung und Durchführung der Organisationsberatung der SED - 17. Bildung von Rechtsanwaltskollegien - 18. Arbeit der Nationalen Front des Demokratischen Deutschland - 19. Weitere Maßnahmen zur Entwicklung der deutschen Sammlung in Hinsicht auf die Bundestagswahlen - 20. Verbesserung und Verstärkung des parteieigenen Buchhandels - 21. Bestätigung der städtebaulichen Planungsunterlagen für die Städte Merseburg und Calbe - 22. Vorbereitung des Weltfrauenkongresses in Dänemark - 23. Einsatz des Genossen Fritz Schörnig - 24. Einsatz des Genossen Hans Beckmann - 25. Einsatz des Genossen Heinrich Lindemann - 26. Zusatz zum Beschluss des Politbüros vom 10. Februar 1953 zu den Fragen der Eisenbahn - 27. Gehälter der Redakteure der Parteipresse - 28. Arbeitszeit am Ostersonnabend - 29. Gesundheitszustand des Genossen Plenikowski - 30. Durchführung des Internationalen Befreiungstages - 31. Entsendung von 2 Vertretern der FDJ zur Mitarbeit im Org.-Komitee zur Vorbereitung der IV. Weltfestspiele in Bukarest - 32. Delegation zum VII. Nationalen Gewerkschaftskongress in der Volksrepublik China am 2. Mai 1953 - 33. Reise des Genossen Günter Kertzscher nach Ungarn - 34. Einsatz des Genossen Dr. Rudolf Weber - 35. Einsatz des Genossen Curt Seiler - 36. Besetzung der Abteilung Grundstoffindustrie - 37. Einsatz des Genossen Otto Haase - 38. Ausscheiden des Genossen Erich Wolf aus dem Apparat des ZK - 39. Bestätigung von Parteistrafen - 40. Abzug der Genossin Erna Leonhardt und des Genossen Erich Krüger vom Institut für Gesellschaftswissenschaften - 41. Einsatz der Genossin Gerda Eschbach - 42. Einsatz der Genossin Isolde Röthig - 43. Ausscheiden des Genossen Franz Wenzel als Chefredakteur der "Friedenspost" und Einsatz des Genossen Heinz Stern als stellvertr. Chefredakteur der "Friedenspost" - 44. Einsatz der Genossen Absolventen des 4. Fortbildungslehrgangs für Richter u. Staatsanwälte in Babelsberg in der Obersten Staatsanwaltschaft und im Obersten Gericht - 45. Industrieausstellung der DDR in Peking - 46. Verstärkung des Betriebsschutzes für das Gebäude des FDGB-Bundesvorstandes, Berlin 017, Fritz Heckert Str. 70, und des FDGB-Gästehauses, Michaelkirchplatz - 47. Zurverfügungstellung eines Zylinder-Druckautomaten M II für die KP der Niederlande - 48. Tagung des Weltfriedensrates in Budapest - 49. Vertreter des Zentralkomitees der SED im Weltfriedensrat - 50. Teilnahme von Ursula Friedrich an der Tagung des Weltfriedensrates in Budapest - 51. Einsatz des Genossen Werner Lindner - 52. Vorschlag der Staatlichen Plankommission auf Einsatz des Genossen Erich Wirth in der Staatlichen Plankommission - 53. Statut der einzelnen Ministerien - 54. Materialverbrauchsnormen - 55. Fragen der Justiz - 56. Einsatz eines Juristen in der Abteilung Staatliche Verwaltung beim Zentralkomitee

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/56046
Alt-/Vorsignatur
DY 30-J IV 2/3/372
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1953 >> März >> Protokoll Nr. 21/53.- Sitzung am 26. März 1953
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
1953

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 1953

Ähnliche Objekte (12)