Medaille

Andrieu, Bertrand und Louis Jaley: Brandenburger Tor

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Anlässlich des Einzugs Napoleons I. in Berlin. Die Quadriga wurde 1806 auf Befehl Napoleons nach Paris entführt und kehrte 1814 nach Berlin zurück. Vgl. hier die Objektnummern 18205729 und 18205730.
Akzession: Ohne Nummer

Andrieu, Bertrand und Louis Jaley: Brandenburger Tor | Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technique
Silber; geprägt
Measurements
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 38.28 g, Stempelstellung: 12 h
Inscription/Labeling
Vorderseite: NAPOLEON - EMP. ET ROI (Kopf Napoleon I. mit Lorbeerkranz nach rechts. Im Halsabschnitt die Signatur ANDRIEU F. Unten DENON DIR.T.)
Rückseite: PORTE DE BRANDENBOURG // L'EMPEREUR ENTREE A BERLIN / LE XXVII OCTOBRE / MDCCCVI (Ansicht des Brandenburger Tores von der Stadtseite (Osten) aus. Unten die Signaturen DENON D.T (direxit) und JALEY F.T (fecit) beiderseits eines Sterns.)
Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventory number
18284655
Other number(s)

Related object and literature
Literatur zum Stück: L. Bramsen, Médaillier Napoléon le Grand I (1904 Nachdruck 1977) 100 Nr. 546; Catalogue général illustré des Éditions de la Monnaie de Paris II (1978) 44. 64 A (13. Bildnistypus). Vgl. L. und J. Zeitz, Napoleons Medaillen (2003) 158 Nr. 76 (Bronze).

Subject (what)
19. Jh.
Architektur
Ereignisse
Kaiser (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)

Event
Herstellung
(where)
Frankreich (Land)
Île-de-France (Region)
Paris (Münzstätte/Ausgabeort)
(when)
1806
Period
Klassizismus

Last update
05.04.2024, 1:29 PM CEST

Other Objects (12)