Heliogravüre

Heinrich Helferich

Porträt des Chirurgen und Hochschullehrers Heinrich Helferich (* 4. Mai 1851, Tübingen - † 18. Dezember 1945, Eisenach), Heliogravur. Die Dreiviertelansicht zeigt ihn mit Vollbart und verschränkten Armen. Ab 1885 war er ordentlicher Professor der Universität Greifswald. Dort initiierte er den Neubau der Klinik. 1899 wurde er, in Nachfolge von Friedrich von Esmarch, auf den Lehrstuhl für Chirurgie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel berufen. 1907 wurde Helferich wegen schwerer Mängel und persönlicher Verfehlungen aus seinem Amt entlassen. Sie wurden als Folge „nervöser Erschöpfung“ betrachtet.

Urheber*in: Adolf Eckstein`s Verlag / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
2022-19-17
Measurements
Blattmaß: Höhe: 40 cm; Breite: 26,2 cm Bildmaß: Höhe: 25,1 cm; Breite: 17,8 cm
Material/Technique
Papier; Heliogravur
Inscription/Labeling
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u.M. Was: Dr Helferich
Signatur: signiert Wo: u.l. Was: Adolf Eckstein's Verlag Berlin-Charlottenburg
Signatur: nummeriert Wo: u.r. Was: 2088

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Bart
Ikonographie: Arzt, Doktor
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
Adolf Eckstein`s Verlag (Hersteller)
(when)
um 1905

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Heliogravüre

Associated

  • Adolf Eckstein`s Verlag (Hersteller)

Time of origin

  • um 1905

Other Objects (12)