Bestand

Lebenshilfe für Behinderte Nürnberg (Bestand)

Die Gründungsversammlung des heute unter der Bezeichnung Lebenshilfe für Behinderte Nürnberg e.V. aktiven Vereins fand am 5. Dez. 1960 statt. Unter dem Namen Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Ortsvereinigung Nürnberg und Umgebung mit Sitz in Nürnberg gab er sich am 23. Jan. 1961 eine Satzung; der Eintrag in das Registergericht beim Amtsgericht Nürnberg erfolgte am 22. Februar d.J. Vorausgegangen war am 18. Jan. 1959 die konstituierende Sitzung der Bundesvereinigung "Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind" mit Sitz in Bonn und die Errichtung einer Hauptgeschäftsstelle in Marburg/Lahn (1960). Der Zweck des Zusammenschlusses "von Eltern und Freunden geistig Behinderter" ist u.a. "die Förderung aller Maßnahmen und Einrichtungen, die eine wirksame Lebenshilfe für geistig Behinderte jeden Alters bedeuten. Dazu gehören zum Beispiel Sonderkindergärten, eine den besonderen Bedürfnissen geistig behinderter Kinder und Jugendlichen angepasste schulische Förderung, Anlernwerkstätten, 'Beschützende Werkstätten' und Wohnheime. Notfalls kann der Verein solche Einrichtungen auch selbst anschaffen." (s. o.a. Satzung vom 23.01.1961; E 6/873 Nr. 1).In das StadtAN gelangte eine 1964 vom Verein zusammengestellte Materialsammlung über die Entstehung, Organisation und Tätigkeit der Bundesvereinigung und der Ortsvereinigung Nürnberg.

Bestandssignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 6/873

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/873 - Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind, Ortsvereinigung Nürnberg und Umgebung/Lebenshilfe für Behinderte

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.09.2023, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)