Druckgraphik

[SANCTAM ECCLESIAM CATHOLICAM, etc; Apostles healing the sick and receiving gifts]

Urheber*in: Vos, Maarten de; Sadeler, Jan; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JSadeler WB 3.29
Weitere Nummer(n)
WB 90 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 204 mm (Blatt)
Breite: 240 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MVLTITVDINIS CREDENTIVM ERAT ...COMMVNIA. Acto: 4.; M. de Vos Inuent:; Johannes Sadeler fecit. Cum priuilegio Regis.; ET DABO SANCTIFICATIONÈ ...POPVLVS. Esech: 37.; SANCTAM ECCLE:SIAM CATHOLI:CAM SANCTORV COMMVNIONEM; ERANT AVTEM PERSEVERÁTES ...ORATIONIBVS. Acto: 2.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.159.473
Teil von: The Credo, J. Sadeler nach M. de Vos, 12 Bll., Holst. XXI.144.157.465-476, 1579

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Kind
Mann
Figur
ICONCLASS: Börse, Geldbeutel
ICONCLASS: Geldtruhe, Schatztruhe, Sparbüchse
ICONCLASS: sanctam ecclesiam catholicam, sanctuorum communionem (als Teil des Glaubensbekenntnisses)
ICONCLASS: ein Kind auf dem Rücken tragen
ICONCLASS: die Jünger verteilen Geschenke an viele Menschen, entsprechend ihren Bedürfnissen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1579

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1579

Ähnliche Objekte (12)