Hochschulschrift

Von Gnathon zu Saturio : die Parasitenfigur und das Verhältnis der römischen Komödie zur griechischen

Inwieweit ist die römische Komödie von der griechischen abhängig? Dieser alten Streitfrage geht die Autorin in einer Untersuchung der Parasitenfigur nach. Es zeigt sich, dass Plautus und Terenz sehr viel mehr der griechischen Komödie folgen, als verschiedentlich angenommen wurde.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783110181678
3110181673
Maße
24 cm
Umfang
VII, 262 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Zugl.: Bern, Univ., Diss., 2003

Erschienen in
Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Bd. 74

Klassifikation
Lateinische Literatur
Griechische Literatur
Schlagwort
Latein
Komödie
Parasit
Griechisch
Antike
Komödie
Parasit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, New York
(wer)
de Gruyter
(wann)
2004
Urheber
Antonsen-Resch, Andrea

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochschulschrift

Beteiligte

  • Antonsen-Resch, Andrea
  • de Gruyter

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)