Akten

Ein Faszikel von Kayn´sche Privatakten und Skripturen

Enthält u.a.: Hauptgeldrechnung des Ritterguts Kayna, angefangen den 1. Januar 1678 und geschlossen den 31. Dez. 1678. - Abschiedsrede, welche der Kaiserliche und Reichshofrat Herr Johann Balthasar von Werner bei seiner Abreise von Wittenberg nach Wien, den 8. August 1729 bei dem so genannten Luthers-Brunnen unter freiem Himmel gegen eine solche zahlreiche Menge, welche ihn bis dahin begleitet, gehalten. - Memorial, was ein kurfürstlicher Kanzler allhier bei Eingang zu den angesetzten vor beschieden, item bei den Belehnungen insinuation der Testamente und dergleichen actibus arca curialic et formalia in acht zu nehmen, 1718. - Verleihung des Prädikats "Kammerjunker" an Georg Rudolph von Kayn vom 20. Nov. 1703. - Bestellung des Hofrats Georg Rudolph von Kayn zum Hofjustitiar und Konsistorialrat bei der Regierung zu Moritzburg an der Elster vom 27. März 1709. - Verleihung des Prädikats "Geheimer Rat" an Georg Rudolph von Kayn vom 22. Dez. 1716. - Rechtssache der Töchter des seligen Hans Bachmann wider Michael Forburgen in Minkwitz wegen Schulden, ergangen von den Adeligen von Kayn´schen Gerichten zu Auligk, 1663 - 1667.

Archivaliensignatur
Z 90, X Nr. 22 (Benutzungsort: Dessau)
Alt-/Vorsignatur
Facharchiv ZE, F 250 Nr. 1

Kontext
Regierung Zerbst >> 10. Miscellanien
Bestand
Z 90 (Benutzungsort: Dessau) Regierung Zerbst

Laufzeit
[1549 - 1850]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • [1549 - 1850]

Ähnliche Objekte (12)