Urkunden
Cristan Lewtgeb, Bürger zu Landshut, verkauft mit Zustimmung seines Vetters Hanns Leitgeb und seines Schwagers Bernhard Plannck, beide Mitglieder des Rats und Bürger zu Landshut, an Ulrich Suller, Bader und Bürger zu Landshut, das Bad und die Badstube zu Landshut an der Oberen Länd zwischen den Häusern der Ebran und des Freindlein. S = Hanns Ebran zu Wildenberg
- Archivaliensignatur
-
Staatsarchiv Landshut, Urkundensammlung (Niederbayern) U 884
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 15, Verz. 1 Fasz. 133, Urkundensammlung 2958
- Material
-
Pergament
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein anhangendes Siegel, nur noch als Fragment vorhanden
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: deutsch
Originaldatierung: "an Unser Frauen Lichtmeß Abend"
Typ: U
Jahr: 1465
Monat: 2
Tag: 1
- Kontext
-
Urkundensammlung >> Urkundensammlung
- Bestand
-
Urkundensammlung (Niederbayern) Urkundensammlung
- Provenienz
-
Urkundensammlung
- Laufzeit
-
1465
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.11.2023, 09:15 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Landshut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Urkundensammlung
Entstanden
- 1465
Ähnliche Objekte (12)

Androsch, Hanns (Goldschmied / Bürger zu Landshut). Androsch, Elizabeth. Errichtung: 1561 VIII 12. Eröffnung: 1572 IX 30. Zeugen: Gruber, Daniel, Notar, wohnhaft in Landshut. Weineckher, Ehrhardt, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Rainer, Hanns, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Polln, Anthoni, Goldschmied und Bürger zu Landshut. Geysnhauser, Steffan, Weinschenk und Bürger zu Landshut. Prügl, Hanns, Obersteuerschreiber und Bürger zu Landshut. Roß, Hanns, Schneider und Bürger zu Landshut. Georgnperger, Hanns, Riemer und Bürger zu Landshut
![Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Hanns Zieglmayster, Bürger zu Landshut, und seine Ehefrau Katrey verkaufen an Friedreich Hundt, Schuster zu Hawnwanchk [= Haunwang Gde Eching Lkr Landshut] ihre beiden Äcker in Haunwang. S = Hanns Alltorffer, Rat und Bürger zu Landshut. SBZ Hanns Starchl, Rat zu Landshut und Chunrat Vilser, Schuster und Bürger zu Landshut
![Wilhalm Scharfaher, Rat und Bürger zu Landshut, verkauft an Wilhalm Sawereiber, Bürger zu Landshut, 4 Pfund Landshuter Pfennige Ewiggilt aus seiner Behausung, Hofstatt, Stadel und Garten zu Landshut "in der allten Stat" zwischen den Anwesen des Claus Schneider und Symon Bannssen. S1 = Hanns Ebran zu Wildenberg [Lkr Kelheim], Oberrichter zu Landshut, S2 = A](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Wilhalm Scharfaher, Rat und Bürger zu Landshut, verkauft an Wilhalm Sawereiber, Bürger zu Landshut, 4 Pfund Landshuter Pfennige Ewiggilt aus seiner Behausung, Hofstatt, Stadel und Garten zu Landshut "in der allten Stat" zwischen den Anwesen des Claus Schneider und Symon Bannssen. S1 = Hanns Ebran zu Wildenberg [Lkr Kelheim], Oberrichter zu Landshut, S2 = A
![Peter Oberdorffer, Rat und Bürger zu Landshut, und sein Vetter Oswalld Oberdorffer, Bürger zu Landshut, überlassen Ott Schneider zu Essenbach [Lkr Landshut] ihr "Huf und Hofstat" zu Essenbach zu Erbrecht. S1 = A1, S2 = Hanns Sweyblmair, Bürger zu Landshut. SBZ Jörg Husenwinckler und Thoman Pertholtzler, Bürger zu Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)