- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AKhol AB 3.70
- Weitere Nummer(n)
-
9787 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 118 mm (Blatt)
Breite: 66 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: WÜLFERI potuit Vultus [...] fata perire vetant.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 19, 64, 69
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Geistlicher
Mann
Porträt
ICONCLASS: Theologe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1644-1656
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Kohl (Stecher)
- Strauch, Georg (Inventor)
- Strauch, Georg (Zeichner)
- Birken, Sigmund von (1626-1681) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1644-1656