- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Berlepsch Exlibris T. I, S. 74, Nr. 58
- Maße
-
Höhe: 252 mm (Blatt)
Breite: 166 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ex Bibliotheca, Illusrissimi ... ANNO CHRISTI M DC IX// INSILENTIO ET SPE
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Warnecke 1890, S. XVI, 1783
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Exlibris
Ornament
Reiter
Totenschädel
Tugend
Wappen
Wappenschild
Bär
Fides
Helm
Glaube
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Ritter
ICONCLASS: Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Totenschädel als Vanitassymbol
ICONCLASS: Blumen: Rose
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Laubwerkornament
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Raubtiere: Bär
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: sich aufbäumen (Pferd)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1609
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vock von Rosenberg, Peter (Eigner des Wappens)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Ægidius (Stecher)
- Vock von Rosenberg, Peter (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1609