- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P2005.1009
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 13,7 cm; Breite: 8,7 cm
- Material/Technik
-
Karton; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: recto Was: Titel
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: Druckerei, Datierung, "Nach Aufnahme v. G. Koppmann & Co., Hamburg"; adressiert an "Herrn Oscar Hofmeister, Hamburg [...]"
Signatur: Stempel Wo: verso Was: Poststempel "Hamburg 18.6.09"
- Klassifikation
-
Architekturfotografie (Sachgruppe)
Reisefotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Kirchturm
Ikonographie: Kinder
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Straßen und Plätze
- Bezug (wo)
-
Hamburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
G. Koppmann & Co. (Fotograf/in)
- (wo)
-
Hamburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
1907
- Förderung
-
Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- G. Koppmann & Co. (Fotograf/in)
- Knackstedt & Co. (Verleger/in / Verlag)
Entstanden
- 1907