Fotografie
Kiel - Seebadeanstalt
Für den Bau eines Marinearsenals mit angegliederter Werftanlage musste 1866 die alte Bundsensche Seebadeanstalt von 1822 abgerissen werden. Die 1868 im neugotischen Stil neu entstandene Badeanstalt befand sich dann weiter nördlich vor dem späteren "Kruppschen Logierhaus" am Düsternbrooker und Strandweg, der heutigen Kiellinie. Die Fotografie von 1895 zeigt die Seebadeanstalt mit davor im Wasser stehenden Badekarren. (Ortsalbum 2-8)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ortsalbum 2-8
- Weitere Nummer(n)
-
G 139 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier (auf Karton); Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. l. Was: Kiel: Seebadeanstalt
Signatur: nummeriert Wo: u. l. Was: G 3058.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kieler Bilderschatz. Wirklichkeit u. Wahrnehmung der Stadtb auf alten Photographien. Sonderveröff. der Ges. f. Kieler Stadtgesch. Bd. 69.
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Badehaus
Ikonographie: in oder am Wasser (Strand)
- Bezug (wo)
-
Kiel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1895
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1895