Akten
Familienfotos aus der Kindheit und Jugendzeit
Enthält auch: Reiseandenken aus Hongkong, Kashmir, Peking (chinesische Briefmarken), Kairo, San Francisco, Jerusalem, Kyoto, New York, Manila, Mexiko (Emilie Boer).- Korrespondenz innerhalb der Familie.- Verwaltungsangelegenheiten im Stadtarchiv (Arbeitsausfall 1953, Geld-Bedarfsmeldung 1952, Materialbestellungen).- Material zu den Heinrich-Schütz-Festtagen in Dresden (1972).- Bericht der Reichenau-Tagung 1986 von Prof. M. Werner.- Regestenauszüge zur Hussitenbewegung 948-1300 (Harald Schickel, Berlin 1960).- Material zu Dresdner Kunstausstellungen (1971-1973).
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 045 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Frühhumanismus, seine Entwicklung in Böhmen (Eduard Winter, Berlin 1964, Manuskript).
- Kontext
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 5 Familie >> 5.5 Privates
- Bestand
-
12657 Nachlass Elisabeth Boer
- Laufzeit
-
1893 - 1987
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:10 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1893 - 1987