Milchzentrifuge
Milchzentrifuge
Industriell gefertigte Milchzentrifuge der Firma Alfa Laval Separator Gmbh zum Entrahmen von Milch. Die Zentrifuge ist auf ein schweres gusseisernes Untergestell montiert, das an den Füßen vier Bohrungen aufweist um so im Fundament angeschraubt werden zu können. Auf dieses Untergestell ist die eigentliche Zentrifuge montiert. Sie besteht aus einem gusseisernen Kurbelgehäuse mit Kurbel und Zahradübersetzung. Darüber befindet sich ein großer blecherner Trichter. In diesen wird die Mich gegossen. Diese fließt durch einen kleinen Abfluss hinunter in die Zentrifuge, die durch die Handkurbel in Gang gesetzt wird. Die Zentrifuge besitzt zwei Abgänge, einen für den Rahm und einen zweiten für Magermilch. Alle gusseisernen Teile sind schwarz lackiert und mit goldfarbenen Dekorlinien versehen.
weitere Objektbezeichnung: Alfa-Laval Separator VIOLA IV
Objektgeschichte: stammt vom Hof Willi Heins und wurde dort 1924 angeschafft
- Standort
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventarnummer
-
2010-271
- Maße
-
H: 115 cm, B: 50 cm, T: 66 cm
- Material/Technik
-
Gußeisen; Zinkblech
- Klassifikation
-
Butterherstellung (Sachgruppe)
Käseherstellung (Sachgruppe)
Milchgewinnung und -aufbereitung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Alfa-Laval (Hersteller)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1920er Jahre
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Stormarnsches Dorfmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Milchzentrifuge
Beteiligte
- Alfa-Laval (Hersteller)
Entstanden
- 1920er Jahre