Alchemie
Andreae Tenzelii Philosophi und weyland Schwartzburgischen Leib-Medici Medicinisch- Philosophisch- und Sympathetische Schrifften : So da bestehen in desselben Medicina Diastatica, Oder In die Ferne würckenden Artzney-Kunst. Dann in Vier und Siebentzig Geheimnissen, Magnetisch- und Sympathetischer Curen vieler Kranckheiten. Wie auch darbey seine Scripta Gemina de Amore & Odio. Nebst noch einem kurtzen Unterricht, auf was Art die Thiere, Pflantzen und Ertze zur natürlichen Magie zu brauchen und anzuwenden
- Alternative title
-
Medicinisch- Philosophisch- und Sympathetische Schrifften
Schriften medizinisch- wirkenden Arzneikunst Kuren Krankheiten Tiere Pflanzen Erze
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Bibl.Sud. 1400
- VD18
-
VD18 15027228
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[8] Bl., 286 S., [1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Frontisp., Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.)
Laut NUC könnten P. C. die Initialen für Polycarpus Chrysostomus, Pseud. für Georg Christoph Brendel sein
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig und Hof Verlegts Johann Sigmund Strauß. Buchhändl. 1725.
Bibliogr. Nachweis: Brüning, V. F. Bibliographie der alchemistischen Literatur 3922
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig und Hof
- (who)
-
Strauß
- (when)
-
1725
- Creator
- Contributor
-
C., P.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10727169-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:31 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Alchemie
Associated
- Tentzel, Andreas
- C., P.
- Strauß
Time of origin
- 1725