Druckgraphik

[Moses with the tables of law; Moses mit den Gesetzestafeln]

Urheber*in: Galle, Philips / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PGalle AB 3.74
Maße
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 243 mm
Höhe: 242 mm (Blatt)
Breite: 298 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: DECALOGVS CUM ACERBISSIMIS PRAEVARICATORVM POENIS.; FLAGRANTIS IN DEVM DILECTI ONIS PARADIGMATA.; Ait Dominus ad ... mente tractans. 3. Reg. 8.; Et ingressus in ... spelunca latronum. Lucae 19.; Exod. 20. Locutusque est Dominus ... quae illius sunt.; SINCERI ERGA PROXIMVM AMORIS EXEMPLA.; Obsecro, peccavit populus ... quem scripsisti. Exod. 32.; Quis horum trium ... in illum. Lucae 10.; Ait illi Iesus, ... pendet prophetae. Matthe. 22.; ILLVSTRI ET REVERENDISSIMO ... MERITISSIMO OBSEQVII ERGO

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. VII.75.75

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Tempel
Berg
Gesetzestafeln
Schrifttafel
Inschrift
ICONCLASS: die (erste und zweite) Reinigung des Tempels: Christus vertreibt die Geldwechsler mit einer Peitsche aus dem Tempel (Matthäus 21:12-13; Markus 11:15-17; Lukas 19:45-46; Johannes 12:12-19)
ICONCLASS: der Samariter versorgt die Wunden des Reisenden
ICONCLASS: die zehn Gebote (Exodus 20:3-17)
ICONCLASS: Moses spricht mit Gott auf dem Berg Sinai, der manchmal von einer großen Wolke bedeckt wird

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1557-1612

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1557-1612

Ähnliche Objekte (12)