Lehrbuch
Objektrelationale Datenbanken : ein Lehrbuch
Objektrelationale Datenbanken sind De-facto-Standard. Die führenden Produkte wie Oracle 10g und DB2 sind objektrelational. Dieses Buch behandelt die Datenmodelllkonzepte objektrelationaler Datenbanken. Es zeigt, wie sich diese Konzepte in aktuellen Sprachen/Systemen wiederfinden. Der Entwurf objektrelationaler Datenbanken wird ebenso diskutiert wie die Entwicklung objektrelationaler Datenbankanwendungen über die Java-SQL-Schnittstellen JDBC und SQLJ. Ebenso werden Implementierungsaspekte wie Speicher- und Indexstrukturen für objektrelationale Datenbanken diskutiert. Highlights: * Detaillierte Behandlung der Datenmodellkonzepte und Anfragesprachen objektrelationaler Datenbanken. * Präsentation der objektrelationalen Datenmodellkonzepte von SQL:2003 * Gegenüberstellung der zentralen Konzepte verschiedener SQL-Dialekte: Oracle, IBM DB2, IBM Informix und Postgres. * Vorstellung der Java-SQL-Schnittstellen JDBC und SQLJ mit Schwerpunkt auf die Ausnutzung objektrelationaler Erweiterungen von SQL-Datenbanken. * Entwurf objektrelationaler Datenbanken.
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783898641906
3898641902
- Dimensions
-
24 cm
- Extent
-
XII, 552 S.
- Edition
-
1. Aufl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
graph. Darst.
Literatur- und URL-Verz. S. 531 - 537
- Classification
-
Informatik
- Keyword
-
Objektrelationales Datenbanksystem
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Heidelberg
- (who)
-
dpunkt-Verl.
- (when)
-
2006
- Creator
- Table of contents
- Rights
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
11.06.2025, 2:19 PM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lehrbuch
Associated
- Türker, Can
- Saake, Gunter
- dpunkt-Verl.
Time of origin
- 2006