- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
JMSchmutzer AB 2.11
- Measurements
-
Höhe: 576 mm (Platte)
Breite: 485 mm
Höhe: 638 mm (Blatt)
Breite: 511 mm
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Related object and literature
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XV, 32 II
hat Vorlage: Gemälde von Rubens (Ehemals im Besitz des Grafen W. A. Kaunitz)
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Feldherr
Feuer
König
Mann
Rom
Schwert
Soldat
Szepter
Wappen
Thron
Mucius Scaevola
Etrusker
Hand
Feldlager
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Gaius Mucius Scaevola vor Porsena: er streckt seine rechte Hand in die Flammen (der Leichnam des königlichen Sekretärs, der irrtümlich anstelle von Porsena getötet worden ist, kann zusätzlich dargestellt sein)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1776
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Schmutzer, Jakob Matthias (Dedikator)
Wenzel Anton (1711-1794) (Besitzer der Vorlage)
Wenzel Anton (1711-1794) (Widmungsempfänger)
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Schmutzer, Jakob Matthias (Stecher)
- Schmutzer, Jakob Matthias (Verleger)
- Rubens, Peter Paul (Inventor)
- Rubens, Peter Paul (Maler)
- Schmutzer, Jakob Matthias (Dedikator)
- Wenzel Anton <Kaunitz-Rietberg, Reichsfürst> (1711-1794) (Besitzer der Vorlage)
- Wenzel Anton <Kaunitz-Rietberg, Reichsfürst> (1711-1794) (Widmungsempfänger)
Time of origin
- 1776