Bestand

Hagedorn, Ziegelei; Ahlen (Bestand)

Form und Inhalt: Vorwort
zum Bestand N 212, Ziegelei Hagedorn; Ahlen
Der aus der Bauerschaft Halene (Kirchspiel Neuahlen) stammende Ziegler Franz Hagedorn übernahm 1868 eine bereits bestehende Ziegelei mit Ländereien im Ahlener Südwesten. Diese bestand im Familienbesitz über drei Generationen. An der Hammer Straße (Nr. 92, später Nr. 252) wurde 1900 ein neues Wohnhaus errichtet. Noch nach 1950 erscheint im Ahlener Adressbuch der Landwirt Wilhelm Hagedorn, allerdings nicht mehr als Ziegeleibesitzer.
Der Bestand umfasst im Wesentlichen Dokumente aus dem Familien- und Geschäftsleben, vor allem zum Grunderwerb.
Der Bestand gelangte aus dem Eigentum der Stadt Ahlen 2020 an das Kreisarchiv.
Der Bestand unterliegt keinerlei Nutzungsbeschränkungen und kann zu den Öffnungszeiten des Kreisarchivs im Lesesaal eingesehen werden.
Der Bestand ist folgendermaßen zu zitieren:
Kreisarchiv Warendorf, N 212 Ziegelei Hagedorn; Ahlen, Nr. …
Warendorf, im März 2023
Dr. Langewand

Bestandssignatur
N 212 N 212 Hagedorn, Ziegelei; Ahlen

Kontext
Kreisarchiv Warendorf (Archivtektonik)

Bestandslaufzeit
1838-1926

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1838-1926

Ähnliche Objekte (12)