Bestand

Goldapp, Wolfram (Bestand)

Enthält: Zeichnungen aus der Entwurfstätigkeit - Werkverzeichnis 1978-1987 - Projektliste 1988-1994 - Schriftgut aus Bauwettbewerben und Gutachten

Geschichte des Bestandsbildners: Der Architekt Wolfram P.W. Goldapp wurde am 31.12.1950 in Wuppertal geboren. Er studierte an der TU Hannover von 19691975 Architektur. Von 1970-1974 war er in diversen Büros tätig. 1975-1976 im Büro Leonhardt in Hannover und von 1976-1978 im Büro Mensinga und Rogalla in Hamburg. 1978 ging er eine feste Architektenpartnerschaft mit Thomas Klumpp ein, die fast zehn Jahre bis 1987 hielt. Gemeinsam errangen sie diverse Preise in bau- und städtebaulichen Ideenwettbewerben. Es liegt ein vollständiges Werkverzeichnis vor, das Grundlage des Bestandsverzeichnisses ist. Diverse Gemeinschaftsprojekte sind veröffentlicht worden in Baufachzeitschriften (siehe Anhang). Die Projektliste von Wolfram P.W. Goldapp reicht von 1988-1994. Aus dieser Zeit liegen auch diverse großformatige Pläne und Zeichnungen vor, die abgesondert liegen.
1979 bekam Goldapp ein Stipendium der Villa Massimo in Rom. Studienreisen führten ihn durch Europa, die UdSSR, USA, Kanada bis nach Japan. Obwohl er viele Preise gewonnen hatte, viele seiner privaten und öffentlichen Aufträge verwirklicht worden sind, konnte er seinen Ideenreichtum und Schaffen nur bis zum 45. Lebensjahr ausführen. Er starb am 3.10.1995.
Seinen letzten Kollegen und der Architektenkammer Bremen ist es zu verdanken, dass sein Nachlass nicht gänzlich der Vernichtung anheim gefallen ist. Er spiegelt das Gesamtwerk eines kurzen Architektenlebens.

Bestandssignatur
7.196
Umfang
0,7

Kontext
Staatsarchiv Bremen (Archivtektonik) >> Gliederung >> 7. Nichtamtliche Überlieferung >> 7.1. Nachlässe von Einzelpersonen und Familien >> Nachlässe G - H

Bestandslaufzeit
1978-1994

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1978-1994

Ähnliche Objekte (12)