- Alternative title
-
Austriana Regina Arabiae
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- P.o.lat. 495 m
- VD17
-
VD17 12:656204D
- Extent
-
[4] Bl., 175 S., [1] Bl.
- Language
-
Latein
- Notes
-
Kupfert.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augustae Vindelicorum, Sumptibus Viduae Theophili Goebelii, Typis Joh. Jacobi Schönigii, M.DC.LXXXVII.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augustae Vindelicorum
- (who)
-
Goebelius
- (when)
-
1687
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00034631-1urn:nbn:de:bvb:12-bsb11016609-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:40 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Ertl, Anton Wilhelm
- Goebelius
Time of origin
- 1687
Other Objects (12)
Anton Wilhelm Ertels JCti Ihro Römisch-Kayserl. Majestät und der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben Rath und gemeinschafftlichen Syndici Praxis Aurea : Von der Niedergerichtbarkeit, Erb-Gericht, vogteylichen Obrigkeit und Hofmarck-Gericht, Wie dieselbe heutigs Tags in denen Kayserlichen Landen, Chur- und Fürstenthumen, auch andern Provinzien und Herrschafften durch das gantze Römische Reich practicirt, nicht weniger in verschiedenen vortreflichen Dicasterien observirt wird, [1]
Anton Wilhelm Ertels JCti Ihro Römisch-Kayserl. Majestät und der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben Rath und gemeinschafftlichen Syndici Praxis Aurea : Von der Niedergerichtbarkeit, Erb-Gericht, vogteylichen Obrigkeit und Hofmarck-Gericht, Wie dieselbe heutigs Tags in denen Kayserlichen Landen, Chur- und Fürstenthumen, auch andern Provinzien und Herrschafften durch das gantze Römische Reich practicirt, nicht weniger in verschiedenen vortreflichen Dicasterien observirt wird, [1]
Anton Wilhelm Ertels JCti Ihro Römisch-Kayserl. Majestät und der Freyen Reichs-Ritterschafft in Schwaben Rath und gemeinschafftlichen Syndici Praxis Aurea : Von der Niedergerichtbarkeit, Erb-Gericht, vogteylichen Obrigkeit und Hofmarck-Gericht, Wie dieselbe heutigs Tags in denen Kayserlichen Landen, Chur- und Fürstenthumen, auch andern Provinzien und Herrschafften durch das gantze Römische Reich practicirt, nicht weniger in verschiedenen vortreflichen Dicasterien observirt wird, [1]