Archivale
Fürstin Leonille Sayn-Wittgenstein-Sayn [1816-1918, verh. mit Fürst Ludwig Adolf Friedrich von Sayn-Wittgenstein] (französisch)
Enthält u. a.:
Enkel "Sandy" [Prinz Gustav Alexander von Sayn-Wittgenstein], dessen Heirat mit "Wally" [Walburga] von Friesen, Anerkennung des Uradels als Ebenbürtigkeit durch Kaiser Wilhelm II. 1894, Status der Familie Sayn (4.1.1914)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA N 2378
- Alt-/Vorsignatur
-
Zug. 2012 Nr. 4
- Umfang
-
#1-37
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [13 A] Luise Großherzogin von Baden (1838-1923) >> Korrespondenz >> Korrespondenzgruppen >> Russisch-baltisch-polnischer Adel und Honoratioren (u.a. in Baden-Baden) >> Sayn-Wittgenstein - Chigi - Bariatinsky u.a.
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Sayn-Wittgenstein, Gustav Alexander Prinz von
Sayn-Wittgenstein, Leonille Fürstin von
Sayn-Wittgenstein, Walburga Prinzessin von
Wilhelm II.; Kaiser (Deutsches Reich), 1859 - 1941
- Laufzeit
-
1906-1915
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:08 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1906-1915