Urkunden

Revers des Johann Heinrich Gräf für sich und für seine Miterben über das ihnen vom Abt des Klosters Fulda Adolf [von Dalberg] laut seiner im Wortlaut inserierten Urkunde vom selben Tag verliehene Burggut zu Brückenau und die dazu gehörenden Güter in der Sinnau.

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Hochstift Fulda Urkunden 476
Alt-/Vorsignatur
WU 207d/43
Hochstift Fulda Urkunden 1727 Januar 12
Registratursignatur/AZ: 12.; C 23.

Material
Papier
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siegler bzw. Siegel: Unbes.

Sprache: Deutsch

Literatur: Repertorium: Würzburger Lehenurkunden Bd. V, 26

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Beschreibstoff: Pap., unvollständiges Konzept eines Reversbriefes, dt.

Kontext
Hochstift Fulda Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Hochstift Fulda Urkunden

Indexbegriff Person
Gräff, Johann Heinrich, Brückenau, Bürger
Happ, Valentin
Zilsberger, Lorenz, Kothen, Wirt
Dalberg, Adolf von, Kloster Fulda, Abt
Stoltz, Kunz
Sterbfritz, von, adelige Familie
Indexbegriff Ort
Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Bürger
Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Flurnamen
Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Feldgüter
Brückenau (heute Bad Brückenau/Lkr. Bad Kissingen), Burggut
Kothen (Gde. Motten/Lkr. Bad Kissingen), Wirt

Provenienz
Hochstift Fulda Urkunden
Laufzeit
1727 Januar 12

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
-
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Hochstift Fulda Urkunden

Entstanden

  • 1727 Januar 12

Ähnliche Objekte (12)