Arbeitspapier

Genossenschaftliche Prinzipien im Spannungsfeld zwischen Tradition und Modernität

Prinzipien sollen seit jeher die charakteristischen Züge und das Wirken der "modernen" Genossenschaften festlegen sowie deren Eigenart in die Zukunft tragen. Auf längere Sicht kann eine veränderte Anwendung selbst der Kernelemente eines genossenschaftlichen Wertesystems erforderlich werden. Geschieht dies typgemäß, so wird ein diffuses Selbstverständnis infolge sukzessiven Identitätsabbaus vermieden. Weniger um der Tradition willen als viel mehr im Interesse der Sicherung von Zukunftsfähigkeit und Erzielung von Wettbewerbs-, Geschäftsergebnis- und Fördervorteilen gelingt dadurch eine klare Unterscheidung von anderen Unternehmensformen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wismarer Diskussionspapiere ; No. 01/2007

Klassifikation
Wirtschaft
Firm Organization and Market Structure
Business Objectives of the Firm
Corporate Culture; Diversity; Social Responsibility
Business Economics
Thema
Genossenschaft
Unternehmenskultur

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ringle, Günther
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft
(wo)
Wismar
(wann)
2007

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Ringle, Günther
  • Hochschule Wismar, Fachbereich Wirtschaft

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)