Akten
Landkreis Rottal-Inn - Normenkontrollantrag der Gemeinde Egglham
Enthält u.a.: Normenkontrollantrag der Gemeinde Egglham auf Ungültigkeitserklärung des § 21a der Verordnung der Regierung von Niederbayern zur Neugliederung der Gemeinden im Landkreis Rottal-Inn vom 12.4.1976 bzw. gegen die Eingliederung in die Verwaltungsgemeinschaft Johanniskirchen mit Sitz in Johanniskirchen; Prozeßunterlagen; amtlicher Schriftverkehr mit der Landesanwaltschaft; Stellungnahmen des Landratsamtes Pfarrkirchen, der Regierung von Niederbayern und der betroffenen Gemeinden; Beschluß des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes; Anhörungsunterlagen; amtlicher Schriftwechsel mit dem CSU-Ortsverband und dem LandratDarin: Statistisches Material, Landkreiskarten
- Archivaliensignatur
-
MInn, BayHStA, MInn 94962
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: AZ: 3000-41b
- Kontext
-
2.5.1.1.33 MInn 33: Gemeindegebietsreform >> Innenministerium >> MInn 33: Kommunale Gebietsreform >> 3. Kommunale Gebietsreform in den einzelnen Landkreise >> 3.2. Niederbayern
- Bestand
-
MInn 2.5.1.1.33 MInn 33: Gemeindegebietsreform
- Indexbegriff Ort
-
Rottal-Inn (NB), Landkreis
Johanniskirchen (Lkr. Rottal-Inn)
Egglham (Lkr. Rottal-Inn)
Pfarrkirchen (Lkr. Rottal-Inn)
- Laufzeit
-
1971 - 1978
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1971 - 1978
Ähnliche Objekte (12)
![Revers des Georg Aufhaimer zu "Kuchl" [= Kuglenz Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] im Namen seines Vaters Georg von "Äfhaim" [= Afham Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] zu "Unter-Kuchl" [?] über den Empfang der halben Tölzenöd [Gde Egglham Lkr Rottal-Inn] in der Pfarrei "Egklheim" [= Egglham Lkr Rottal-Inn] und Gericht Vilshofen als Lehen durch Joachim Graf von Ortenburg. S = Vinzenz Peugl, Lehenrichter](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Revers des Georg Aufhaimer zu "Kuchl" [= Kuglenz Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] im Namen seines Vaters Georg von "Äfhaim" [= Afham Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] zu "Unter-Kuchl" [?] über den Empfang der halben Tölzenöd [Gde Egglham Lkr Rottal-Inn] in der Pfarrei "Egklheim" [= Egglham Lkr Rottal-Inn] und Gericht Vilshofen als Lehen durch Joachim Graf von Ortenburg. S = Vinzenz Peugl, Lehenrichter
![Revers des Lienhartd Khalhaimer zu "Khalhaim" [= Kallham Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] über den Empfang einer Wiese zu "Prüll" [= Priel Gde. Dietersburg, Lkr. Rottal-Inn?] im Pfleggericht Pfarrkirchen "enhalb des Pachs nach der Straß" und von Zehenten zu "Wildenleuten" [= Willeithen Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] aus des Thömbleins Gut und aus der Sölde genannt das Paugrätzen Gütl, zu "Riglsperg" [= Riegelsberg Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] aus dem Partgütl, zu "Hoffreut" [= Hofreuth Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] aus dem Hofpauen, zu Reuth [Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] beim Sygl Harschen in der Khatzhueb und zu "Herrntobl" [=Herrendobel Gde Egglham Lkr Rottal-Inn?] in der Pfarrei "Egcklheim" [= Egglham Lkr Rottal-Inn] und im Landgericht Vilshofen als Lehen durch Joachim Graf von Ortenburg. S = Vinzenz Peugl, Lehenrichter](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)