Verzeichnung
Präsentation eines beim Reichskammergericht zu bestellenden Assessors
Enthält: u.a.: Schreiben des
Reichskammergerichts an die schwedische Krone vom 1./11. Juli 1671 wegen
des Präsentationsrechts, mit Anlagen: Schreiben des Kammergerichts an die
ausschreibenden Fürsten des Niedersächsischen Kreises vom 20. Juni 1655,
Schreiben der Herzöge Georg Wilhelm, Johann Friedrich und Rudolf August
zu Braunschweig-Lüneburg an das Kammergericht vom 1. Dezember 1670 mit
Präsentation des Dr. Ulrich von Eyben, Prof. an der Universität
Helmstedt, zum Kammergerichtsassessor; Schreiben der Landesregierung an
das Kammergericht vom 30. September 1671 wegen Vorzugs des Herzogtums
Bremen bei dieser Präsentation, mit Antwortschreiben des Kammergerichts
vom 21. November/1. Dezember 1671 und Anlagen: Schreiben der Herzöge von
Braunschweig-Lüneburg an das Gericht vom 4. August 1671, Schreiben des
Administrators von Magdeburg vom 5. September 1671; Briefwechsel der
Landesregierung mit dem schwedischen Anwalt am Kammergericht, Dr. Johann
Ulrich Zeller, von 1671-73, mit detaillierten Ausführungen zum
Präsentationsrecht des Niedersächsischen Kreises, auch zur
Gerichtsunterhaltung und Bezahlung seiner Auslagen; Schreiben der
Landesregierung an den schwedischen König Carl XI. in Stockholm vom 29.
November 1672 mit Vorschlag, den Justizrat Dr. Matthias Wilhelm Huss oder
den Minister in Hamburg Dr. Daniel Fischer zum Kammergerichtsassessor zu
präsentieren, mit kgl. Antwortschreiben vom 28. März 1673 und
Entscheidung für Fischer;
Enthält: nachfolgendes Schreiben der
Landesregierung an Fischer vom 14. Mai 1673; Schreiben des Kammergerichts
an die schwedische Krone als ausschreibenden Stand des Niedersächsischen
Kreises vom 26. April/6. Mai 1673 wegen Präsentation und Unterhaltung der
Assessoren, mit Anlagen: Einnahmeverzeichnis des kaiserlichen Fiskals von
1673, Rezess in Sachen des Fiskals gegen die ausschreibenden Fürsten vom
26. Juni 1672 wegen Vollstreckungsmandaten zur Gerichtsunterhaltung
(Druckschrift), Schreiben des Kammergerichts an den Kaiser vom 26.
April/6. Mai 1673; diverse Schreiben Fischers an die Landesregierung vom
Mai bis September 1673; Schreiben des Christian Otto Böckel, Fischers
Schwager, aus Hamburg an die Landesregierung vom 25. Juli 1673; Schreiben
der Landesregierung an das Kammergericht vom 31. Juli 1673 wegen
Präsentation Fischers, mit Antwortschreiben vom 12./22. August 1673 und
Mitteilung der Ernennung von Eybens; Schreiben der Landesregierung an
Fischer vom 25. September und 22. November 1673 mit der Aufforderung,
nach Speyer zu reisen und sich zu präsentieren
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 126
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 22 Nr. 9
- Further information
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1655
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1670
Index-Gruppe: frei: GND:119160978:Carl XI., König von Schweden
Index-Gruppe: frei: GND:129201731:Huss, Matthias Wilhelm
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 1 Auswärtiges >> 1.2 Reichskammergericht
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Reichskammergericht, Assessorenbestellung Generalfiskal, kaiserlicher Niedersächsischer Kreis, ausschreibende Fürsten Unterhalt (Zieler), Reichskammergericht Kreisstände, niedersächsische, Präsentationsrecht, Kammergericht Assessor, Reichskammergericht, Präsentation Präsentationsrecht, Assessoren, Reichskammergericht
- Indexentry person
-
Zeller, Johann Ulrich, Dr., Anwalt, schwedischer, Kammergericht Georg Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Johann Friedrich, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Rudolf August, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg Eyben, Ulrich von, Prof. Dr., Präsentation, Kammergerichtsassessor Carl XI., König von Schweden Huss, Matthias Wilhelm, Dr., Justizrat Fischer, Daniel, Dr., Minister, schwedischer, Hamburg Böckel, Christian Otto, Hamburg
- Indexentry place
-
Magdeburg, Präsentationsrecht, Kammergerichtsassessor Braunschweig-Lüneburg, Präsentationsrecht, Kammergerichtsassessor
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung