Fotografie
Kriegsweihnacht
Die Fotopostkarte zeigt Soldaten, die über einen schneebedeckten Erdwall schauen, hinter dem sich ein Schützengraben verbirgt. Einer der Soldaten hat ein Gewehr im Anschlag. Hinter ihnen ragt ein kleiner Tannenbaum - ein Christbäumchen hervor. Unter dem zweiten Mann von links ist ein Kreuzchen, das auf die Postkarte gezeichnet wurde. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem zweiten Soldaten von links um "Siegfried", der bei Contalmaison stationiert war. Die Postkarte wurde an "Grete" (Margarete) Steinhäuser in Freiburg geschickt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Bild-Archiv
- Inventory number
-
BA 2006/2741
- Measurements
-
Höhe: 9.0 cm, Breite: 14.0 cm
- Material/Technique
-
Papier; Schwarzweißphotographie
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankreich
Departement Somme
- (when)
-
1915
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie
Time of origin
- 1915
Other Objects (12)

Ausstellungsdokumentation „Frank Höhler – überwiegend blau“ in der Reihe „loungeaffairs #1", Bib-Lounge der SLUB, 30.03.–12.07.2020 : Dresden. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek. Dokumentation der Ausstellung „Frank Höhler – überwiegend blau“ in der Reihe „loungeaffairs #1. Fotografie über den Tellerrand“, Bib-Lounge, 30.03.–12.07.2020. Glaswand mit Ausstellungsbeschriftung
![Naitschau, Caselwitz, Sorge, Zoppothen, Gottesgrün, Plothen, Arnsgrün, Pöllwitz : Naitschau (Naitschau-Langenwetzendorf) Caselwitz (Caselwitz-Grochlitz), Sorge (Sorge-Settendorf der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf) , Zoppothen (Zoppoten, Zoppoten-Saalburg-Ebersdorf), Gottesgrün (Gottesgrün-Mohlsdorf-Teichwolframsdorf), Plothen, Arnsgrün (Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes), Pöllwitz (Arnsgrün-Bernsgrün-Pöllwitz der Stadt Zeulenroda-Triebes). [Nach der Natur gezeichnet von Täubert. Steindruck von I. H. Ketzschau, Dresden] Tafel [39] nach Seite 32 aus: Die Kirchen-Galerie der Fürstlich Reußischen Länder 2, Die Ephorien Greiz, Schleiz und Lobenstein nebst dem Inspectionsamte Saalburg. Dresden: Schmidt, 1843. Dresden: SLUB Hist.Sax.L.48-15,2](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3f6b8d65-2cb7-47be-9dc7-8d00540ee755/full/!306,450/0/default.jpg)