Akte
Ausstellung "120 Meisterwerke des Musée d'Art Moderne de Paris"
Enthält: - Inhaltsverzeichnis (Bl. 1). Sitzungsprotokolle, u.a. Protokollauszüge (Bl. 2-12). Allgemeiner Schriftwechsel, u.a. mit Leihgebern; Listen, Entwürfe von Schreiben (Bl. 13-145). Schriftwechsel mit dem Auswärtigen Amt Bonn (Bl. 146-153). Personal, u.a. Einteilungslisten, Rechnungen (Bl. 154-169). Aufbau (Bl. 170-183). Danksagungen, u.a. Preisliste für Matisse-Graphiken (Bl. 184-207). Kritik (Bl. 208-211). Teilübernahme der Ausstellung nach Frankfurt und Braunschweig, Weiterleitung nach Luxemburg (Bl. 212-243). Finanzierung, u.a. Abschlussbilanz (Bl. 244-255). Freie Universität und Baupolizei, u.a. Ausstellungspläne (Bl. 256-270). Niederschrift der 35. Senatssitzung, 03. Aug. 1956 (Bl. 4). Bericht über die Pariser Reise von Will Grohmann mit Schreiben an Hans Scharoun und Frhr. v. Buttlar (Bl. 8-12). Schriftwechsel von Frhr. v. Buttlar und Will Grohmann mit Jean Cassou und Bernard Dorival vom Musée National d'Art Moderne de Paris zur Vorbereitung der Ausstellung (Bl. 13-45); mit Bernhard von Tieschowitz von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Paris zur Unterstützung der Ausstellung (Bl. 46-48); mit Louis und Heinz Berggruen (Bl. 49-57, 95, 201f.), Albert Loeb von der Galerie Pierre Paris (Bl. 58f.), Hans Hartung (Bl. 60-63), Louis Carré (Bl. 96-102), Daniel-Henry Kahnweiler von der Galerie Louise Leiris Paris (Bl. 103-105), Nicole Mangin von der Galerie Maeght Paris (Bl. 106f.), "Caise Nationale des Monuments Historiques Paris" (Bl. 109, 112, 114-116), Städtische Kunsthalle Recklinghausen (Bl. 117-119, 124), Kunstverein Freiburg und Photo-Krucker (Bl. 126-129), Walter Passarge von der Städtischen Kunsthalle Mannheim (Bl. 130f.), Geneviève Homolle vom "Musée National d'Art Moderne Paris" (Bl. 136f.) und Sonia Delaunay (Bl. 138-140) zu Leihgaben; mit A. Block und Christian Weickert zu deren Kritik (Bl. 208-211); mit Stadtrat Karl vom Rath, Theodor Nau und Herrn Holzinger vom Städelschen Kunstinstitut zur Übernahme der Ausstellung in Frankfurt am Main (Bl. 212-233); mit Herta Elisabeth Killy mit Peter Luft vom Kunstverein Braunschweig e.V. zur Übernahme einzelner Werke der Ausstellung (Bl. 235f., 238-243); mit Gerhart von Westerman von Berliner Festwochen und Adolf Jannasch zur finanziellen Unterstützung (Bl. 246-252, 255); mit Herrn Paulsen und Herrn von Bergmann von der Freien Universität Berlin (Bl. 259f., 262f., 266f.) und Oberbaurat Fritz vom Baupolizeiamt Zehlendorf (Bl. 268) zur Nutzung des Henry-Ford-Baues für die Ausstellung. Dankschreiben von Frhr. v. Buttlar an Ina Bremer von der Galerie Bremer (Bl. 175), Karl Otto und Herrn Schaumann von der Hochschule für Bildende Künste Berlin (Bl. 176f., 191f.), Herrn Ssymmank von der Technischen Universität Berlin (Bl. 178), Georg-Hinrich Baumert (Bl. 179), Oskar Langguth (Bl. 180f), Fritz Hell (Bl. 182), Herrn Wuttke (Bl. 183), Karl Korn (Bl. 184), Theodor Werner (Bl. 185), M. Guillonneau (Bl. 186), Valentin Kielinger (Bl. 187), Joachim Tiburtius (Bl. 189), Hans Scharoun (Bl. 190) und Otto Haertzsch (Bl. 193).
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 658
- Former reference number
-
0658
- Extent
-
270 Bl.
- Further information
-
Beschriftung: Registratursignatur: 3114 / A 1/1
- Context
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte >> 05.04.01 Abt. Bildende Kunst
- Holding
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Provenance
-
Generalsekretär
- Date of creation
-
20. Apr. 1956 - 2. Nov. 1957
- Other object pages
- Last update
-
08.03.2023, 9:47 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Associated
- Generalsekretär
Time of origin
- 20. Apr. 1956 - 2. Nov. 1957