Gemälde

Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen (1722-1763)

In seiner Rechten hält der Kurprinz den Marschallsstab, der oben von einer Medusenhauptdarstellung geziert wird. Dieser Stab gilt als Symbol souveräner Macht. Der linke Arm des Dargestellten ist auf einen sogenannten Mantelhelm mit rotem Federschmuck gestützt. Die im 18. Jahrhundert militärisch belanglose, quasi anachronistische Rüstung war in dieser Zeit für die Porträtmalerei ein beliebtes Motiv, um fürstliche Wehrhaftigkeit zu demonstrieren. Zur Ikonographie Vegleich auch Kat.Nr. M.114.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
2090
Maße
Bildmaß: 125,6 x 105,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Vor 1886 Überweisung aus den Königlich Preußischen Schlössern (vermutlich)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Dresden
(wann)
um 1751

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • um 1751

Ähnliche Objekte (12)