Abschnitt
Denkmal der Schlacht bei Minden
Foto auf Trägerkarton mit Postkartenaufdruck auf der Rückseite
Das Denkmal der Schlacht bei Minden in Todtenhausen, davor haben sich zwei Kinder für das Foto aufgestellt
Photochromdruck
Postkarte sauer und vergilbt
- Standort
-
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 35 HF A 402
- Maße
-
Postkarte 9,0 cm x 14,0 cm
- Sprache
-
Kein linguistischer Inhalt
- Anmerkungen
-
Vorderseite: Aufdruck „Kurhessische Ehrendenkmale. IV. Denkmal der Schlacht bei Minden. 1. August 1759.“, „50 000 Verbündete, darunter auch die hessischen Regimenter unter Gen.-Lt. v. Gilsa schlugen hier unter dem Oberbefehl Herzog Ferdinands v. Braunschweig 80 000 Franzosen unter Marschall Contades. Die hess. Reiter-Rgtr. Leib-Rgt. Prinz Wilhelm und Oheimb unter General v. Urff entschieden den Sieg und nahmen 3 Fahnen. Das hess. Gren.-Rgt. (jetzt No. 80) und die Inf.-Rgtr. Prinz Wilhelm und v. Gilsa (jetzt No. 82) nahmen die große franz. Batterie von 17 Geschützen.“, Rückseite: Postkartenaufdruck; „Verlag u. Eigentum von C. Heller's Kunstverlagsanstalt, Lichtenau i. Hessen.“, „Gesetzlich geschützt, No. 4, Nachdruck verboten.“, „8054“
- Erschienen
-
Hess. Lichtenau ; Todtenhausen , 1920
- Entstanden
-
~ 1920
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Abschnitt
Entstanden
- Hess. Lichtenau ; Todtenhausen , 1920
- ~ 1920