Archivale
Briefwechsel Gottlieb v. Tuchers mit Carl Graf von Görtz
Enthält:
1873 August 31: Brief des Carl Graf von Görtz aus Schlitz, Oberhessen, an den Freiherrn (G. v. Tucher).
Das neueste Werk Professor (Georg Friedrich) Daumers ("Kaspar Hauser. Sein Wesen, seine Unschuld"), worin die mögliche Beziehung Kaspar Hausers zum badischen Fürstenhaus behandelt wird, veranlasst Schreiber, sich hierzu zu äußern. Der 1856 verstorbene Prinz Emil von Hessen pflegte freundschaftliche Beziehungen zu Großherzogin Stephanie von Baden. Diese habe, auf Hauser angesprochen, geäußert, "eine Mutter könne sich über die Identität der Leiche ihres Kindes unmöglich täuschen; sie würde ja keinen Augenblick Ruhe haben können, wenn sie an jene Möglichkeit glauben könnte."
1873 September 9: Brief (Entwurf) Tuchers aus Kainzenbad an den Grafen.
Die Mitteilung deckt sich mit dem, was der Schwiegervater des Schreibers, Baron (Julius) Gemmingen Steinegg, auch erzählte. Weitere Diskussion der politischen Verhältnisse sowie der Rolle Stanhope's.
1873 September 25: Brief (Entwurf) Tuchers aus Kainzenbad bei Partenkirchen an den Grafen.
Nachrichten über einen Dr. Follati, der als Kurarzt die Großherzogin Stephanie in Wildbad behandelt hatte. Diese habe ihm erzählt, sie sei nach der schweren Geburt ihres 1. Sohnes wochenlang bewußtlos gelegen. Schreiber spielt mit der Möglichkeit, die Großherzogin habe das Kind wegen der erwähnten 'Bewußtlosigkeit' gar nicht sehen können. Bekannt ist es daß die Geburt, die durch einen berühmten Geburtsarzt aus Mainz ins Werk gesetzt worden, eine äußerst schwierige, künstliche gewesen sei, in deren Folge das sonst sehr kräftige starke u. gesunde Kind eine von der Zange herrührende Verletzung auf der Stirne zur Welt gebracht habe <,> daß die Mutter lange leidend u. bettlägerig gewesen.
- Archivaliensignatur
-
E 29/II Nr. 2834
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 3 Prod
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bemerkungen: Acc.Nr. D 1/2014
Bemerkungen: Die Äußerung der Großherzogin in Prod.1 legt den Schluss nahe, sie habe ihr Kind sowohl lebend als auch tot gesehen - was bislang nicht bekannt war (?)
Indexbegriff Person: Daumer, Georg Friedrich Prof.
Indexbegriff Person: Emil Prinz von Hessen
Indexbegriff Person: Follati, N Dr
Indexbegriff Person: Gemmingen, Julius von
Indexbegriff Person: Hauser, Kaspar
Indexbegriff Person: Stanhope, Philipp Heinrich
Indexbegriff Person: Stephanie, Großherzogin Baden
Indexbegriff Person: Tucher, Christoph Karl Gottlieb Sigmund
Indexbegriff Person: Tucher, Gottlieb (= Christoph Karl Gottlieb Sigmund)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Hauseriana (Quellen und Forschungen zu Kaspar Hauser)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Briefwechsel Gottlieb von Tucher
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Briefwechsel Diverse
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herkunft
- Kontext
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Erbprinzentheorie (Kaspar Hauser)
Prinz von Hessen
Großherzogin von Baden
Leiche
Kur
Zangengeburt
- Indexbegriff Ort
-
Baden, Großherzogtum
Hessen, Fürstentum
Kainzenbad
Mainz
Oberhessen
Schlitz
Wildbad (im Schwarzwald)
- Laufzeit
-
31.08.1873 - 25.09.1873
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 31.08.1873 - 25.09.1873