Archivale

Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve sowie Fürstentümer Moers und Limburg

Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve sowie Fürstentümer Moers und Limburg Erzbistum Köln mit angrenzenden Gebieten, Wappen der Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve sowie der Grafschaft Moers, Nebenkarte von Herzogtum Berg: Ducatus Iuliaci & Bergensis Tabula Geographica: simul Ducatum Cliviae & Meursiae Principatum, nec non adiac. terrarum inter quas integer Ducat. Limburgensis exhibetur fines complectens. Ex prototypo Iaillotiano delineata novisque accessionibus auctior & emendatior reddita. Excudentibus Homannianis Heredibus

Archivaliensignatur
KA Kle P1, 1315
Material
kolorierter Kupferstich
Sonstige Erschließungsangaben
Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve sowie Fürstentümer Moers und Limburg Erzbistum Köln mit angrenzenden Gebieten, Wappen der Herzogtümer Jülich, Berg und Kleve sowie der Grafschaft Moers, Nebenkarte von Herzogtum Berg

Kontext
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv >> Historische Karten (bis 1900) >> Herzogtum Jülich-Berg
Bestand
P1 - Kartensammlung Kreisarchiv

Indexbegriff Sache
Wappen, Grafschaft Moers
Wappen, Herzogtum Jülich
Wappen, Herzogtum Kleve
Wappen, Herzogtum Berg
Festung
Fort
Kloster
Herrensitze
Waldgebiet
Klevscher Wald
Berg
Niers
Kendel
Kanal
Geldern, preußisch
Indexbegriff Person
Homann, Erben
Indexbegriff Ort
Jülich, Herzogtum
Moers, Fürstentum
Köln, Erzbistum
Berg, Herzogtum
Kleve, Herzogtum
Moers, Grafschaft
Geldern, preußisch
Tolhuys
Limburg, Fürstentum
Schenkenschanz
Oberelten
Pannenhuys
Observanten
Emmerich
Vrasselt
Praest
Dornick
Steinward
Esserden
Ossenbroek
Rees
Rosau
Schledenhorst
Stuhorst
Impel
Millingen
Haffen
Sutfeld
Spaerdrop
Bynen
Bylandt
Reeken
Biesenburg
Düffelward
Brienen
Griethausen
Grieth
Warbeyen
Steinfurt
Smithuysen
Kellen
Kleve
Eyll
Tiltenhoven
Hasselt
Till
Wissel
Wardenstein
Bavenholt
Horst
Kalkar
Altkalkar
Obermörmter
Cranley
Boetzelaer
Appeldorn
Marienbaum
Balken
Mormpten
Uedem
Üdemerbruch
Steinberg
Knupelen
Moyland
Rosendahl
Bedburg
Qualburg
Tonisbaum
Materborn
Nütterden
Gnadenthal
Donsbrüggen
Mehr
Zelem
Niel
Gruenzell
Zyfflich
Klaerbeeck
Kranenburg
Wyler
Vrasselt
Nergena
Kessel
Driesberg
Nieu Closter
Schneppenbaum
Hassum
Hommersum
Goch
Kalbeck
Gaesdonck
Im Zygen
Marienwasser
Weeze
Wissen
Wemden
Sisserad
Hertefeld
Farcoten
Kausberg
Schravelen
Kervendonk
Kervenheim
Ingenhaaf
Honselaer
Bachel
Wetten
S. Agnes
Ham
Berenbroeck
Kapellen
Geldern
Haag
Twisteden
Diesdonk
Ray
Pont
Hartefeld
Aendelints Fort
Walbeck
Straelen
Coull
Zand
Broeck
Wankum
Wachtendonk
Herongen
Vlassrath
Zevelaer
Nieukerk
Aldekerk
Rheurdt
Schaephuysen

Provenienz
Homann Erben, Nürnberg
Laufzeit
1739

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Homann Erben, Nürnberg

Entstanden

  • 1739

Ähnliche Objekte (12)