- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CNCochin AB 1.77
- Maße
-
Höhe: 739 mm (Platte)
Breite: 528 mm
Höhe: 742 mm (Blatt)
Breite: 530 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: DECORATION DU BAL PARÉ DONNÉ PAR LE ROY Le XXIV. Fevrier M.D.CCXLV. a l'occasion du Mariage de Louis Dauphin de France, avec Marie Therese ... à Versailles ... par ;. Le Duc De Richelieu, ... de Sa Majesté. [Inschrift]; Executé par les Sieurs Slodtz et Perot. [Verlegeradresse]; C.N. Cochin filius delin.; C.N. Cochin Pater Sculp. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.27.251
beschrieben in: IFF-18, S. IV.655.310 II
hat Vorlage: Vergleich die Vorzeichnung von C.N. Cochin d.J. (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 2280))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ansicht
Architektur
Hochzeit
Wappen
Interieur
Saal
Ball (Tanz)
Ehe
Zeremonie
Publikum
Hochzeitspaar
- Bezug (wo)
-
Versailles
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Cochin, Charles Nicolas (Stecher)
Cochin, Charles-Nicolas (Inventor)
Cochin, Charles-Nicolas (Zeichner)
Perot, ... (Bildhauer)
Slodtz, Sébastien (Bildhauer)
- (wann)
-
1744
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bonneval, Mr. de (Erwähnte Person)
Richelieu, Armand Jean du Plessis de (1585-1642) (Erwähnte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Cochin, Charles Nicolas (Stecher)
- Cochin, Charles-Nicolas (Inventor)
- Cochin, Charles-Nicolas (Zeichner)
- Perot, ... (Bildhauer)
- Slodtz, Sébastien (Bildhauer)
- Bonneval, Mr. de (Erwähnte Person)
- Richelieu, Armand Jean du Plessis de (1585-1642) (Erwähnte Person)
Entstanden
- 1744