Retabel

Altarretabel

Ausschnitt: Heiliger Zacharias

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0017932x_p (Bildnummer)
Maße
10 x 6 m (Werk), 63 m² (Fläche) (Werk)
Material/Technik
Holz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Text: EN L’AI IOAN(N)ES : M/URU : ME PINS/IT :/MVXV/(H)OC OPUS FESIT FIERI MOS(S)EN/IOAN CATAHOLO ASIPR(E)STE ET/DON(N)U BAINIU VALEDU ET DON/(N)U VALE(N)TINU DETORI ET MASTRU/BAINIU MARONIU ET DON(N)U/PEDRUSU MADIUS OBRES

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Barone, Paolo, Stefano Alberto Tedde: Gioielli del Romanico: le basiliche di Ardara, Borutta, Codrongianos (Romanesque jewels : the basilicas of Ardara, Borutta, Codrongianos) Sassari 2021, S. 35-94 & King, Georgiana Goddard: Pittura sarda del Quattro-Cinquecento, Nuoro 2000, S. 149-160.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Geburt Maria (Jungfrau)
Pietà
Vesperbild
Marienklage
Mutter und Sohn
Mutter
Sohn Himmelfahrt
assumptio corporis
Engel
Himmel
tragen
Apotheose knien Christuskind
Geburt Christi Epiphanie
Dreikönigsabend Auferstehung
Grab
geöffnet Mandorla
Lichtstrahl
Licht
Himmelfahrt Pfingsten Prophet
Krone
Schriftrolle Moses
Lichtstrahl
Licht
Horn
Gerte
Gesetzestafeln Daniel
phrygische Mütze
Löwe
Widder Prophet
Buch
Schriftrolle Sohn
Vater
Vater und Sohn
Isaak
Menschenopfer Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Antonius von Padua (Heiliger)
Fransziskaner
Esel
Blume
Herz
brennendes Herz
Christuskind
Lilie
Kreuz
Buch
Kruzifix Martin von Tours (Heiliger)
Gans
Bettler Stephanus (Heiliger) Januarius (Heiliger)
Fläschchen
Flamme
Blut
Buch Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Pantaleon (Heiliger)
Arzt
Instrument
chirurgische Instrumente
Ölbaum
Nagel
Geißel
Schwert Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Jesaja
Prophet
Zweig
Blatt
Säge
Schriftrolle
Buch Jeremia
Prophet
Buch
Schriftrolle
Siedetopf
Topf
die Geburt Marias (ICONCLASS)
Pietà, Vesperbild, Marienklage: Maria trauert (allein) um Christus (mit oder ohne Dornenkrone) (ICONCLASS)
Mariä Himmelfahrt (assumptio corporis): sie wird von Engeln zum Himmel emporgetragen (ICONCLASS)
Die Verkündigung; Maria kniend (ICONCLASS)
Maria, Joseph und das neugeborene Christuskind (Geburt Christi) (ICONCLASS)
Epiphanie, Heilige Drei Könige (ICONCLASS)
die Auferstehung Christi mit geöffnetem Grab (ICONCLASS)
Christi Himmelfahrt (Christus ist von strahlendem Licht umgeben oder erscheint in einer Mandorla) (ICONCLASS)
Pfingsten, Weißer Sonntag (ICONCLASS)
David als Prophet, mit Krone und Schriftrolle (ICONCLASS)
Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln (ICONCLASS)
Daniel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: phrygische Mütze, Löwe(n), Widder (ICONCLASS)
Salomo als Prophet mit Buch oder Schriftrolle (ICONCLASS)
das Isaakopfer (Genesis 22) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
der Franziskanermönch Antonius von Padua; mögliche Attribute: Esel, Buch, Kruzifix, blühendes Kreuz, brennendes Herz, Christuskind (auf einem Buch), Lilie (ICONCLASS)
Martin, Bischof von Tours; mögliche Attribute: Bettler, Gans (ICONCLASS)
Leben und Taten des Stephanus (Apostelgeschichte 6:8 - 8:2) (ICONCLASS)
Januarius von Benevent, Bischof und Märtyrer; mögliche Attribute: Buch (mit zwei Phiolen mit Blut), Flammen (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Pantaleon von Nikomedien, Arzt und Märtyrer; mögliche Attribute: chirurgische Instrumente, (der Heilige gefesselt an einem) Ölbaum, an den Kopf genagelte Hände, Nagel, Geißel, (zerbrochenes oder geschmolzenes) Schwert (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch (ICONCLASS)
Jeremia (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, der sogenannte Siedetopf (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Ardara (Sassari) (Standort)
Santa Maria del Regno (Standort)
Apsis (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1989
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Muru, Giovanni (Maler)
(wann)
1505-1515

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Retabel

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Muru, Giovanni (Maler)

Entstanden

  • 1989
  • 1505-1515

Ähnliche Objekte (12)