Plastik
Medaille Adolf von Harnack
Die 'Medaille Adolf von Harnack', die höchste Auszeichnung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft wie der heutigen Max-Planck-Gesellschaft, wurde Kolbe von den Mitgliedern des Senats der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft 1925 in Auftrag gegeben. Der berühmte Theologe Adolf von Harnack war 1911 Begründer der "Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften" und bis zu seinem Tod deren erster Präsident. Die Rückseite trägt das Wahrzeichen der Gesellschaft, die Minerva. Um 1924 hatte Georg Kolbe eine Porträtbüste von Harnack geschaffen, vermutlich im Auftrag der Preußischen Staatsbibliothek, deren Generaldirektor der Theologe von 1905-1921 war. Das Bildnis zeigt die gleiche impressionistische Modellierung wie die Medaille.
- Standort
-
Georg Kolbe Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
P157
- Maße
-
12,7 cm (Durchmesser)
- Material/Technik
-
Bronze
- Inschrift/Beschriftung
-
recto: Adof v. Harnack; verso: Spirtitus Creator
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Vergleich: Gi275, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Adolf von Harnack
Vergleich: Gi274, Georg Kolbe (1877 - 1947), Porträt Adolf von Harnack
Gipsmodell: Gi511, Georg Kolbe (1877 - 1947), Medaille Adolf von Harnack
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 81
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1925
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1925/26 oder 1930
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 09:43 MEZ
Datenpartner
Georg Kolbe Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plastik
Entstanden
- 1925
- 1925/26 oder 1930