Zeichnung
Ceres beschenkt den Triptolemus mit der Weizenfrucht und heißt ihn dieselbe über die Erde auszubreiten Ceres beschenkt den Triptolemus mit der Weizenfrucht und heißt ihn dieselbe über die Erde auszubreiten
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6503
- Other number(s)
-
6503 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 235 x 228 mm
- Material/Technique
-
Feder in Graubraun über Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf dünnem Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet unten (mit Bleistift): Ceres beschenkt den Triptolemus mit der Weitzenfrucht und heißt ihn dieselbe über die Erde / auszubreiten.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Related object and literature
-
Teil desselben Werkprozesses: Ceres beschenkt den Triptolemus mit der Weizenfrucht und heißt ihn dieselbe über die Erde auszubreiten
ist vorbereitend für: Peter von Cornelius: Sieben Wandbilder zu Themen aus der antiken Mythologie für einen Raum im Erdgeschoss des Hauses von Johann Friedrich Schmidt auf der Zeil in Frankfurt (später das sog. Mumm'sche Haus, 1904 abgerissen), 1810, Leinwand, langgestreckte, oben abgerundete Hochformate. Standort unbekannt
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Ceres unterrichtet Triptolemus und läßt ihn in ihrem Wagen, der von Drachen gezogen wird, durch die Welt fahren
Iconclass-Notation: Attribute der Ceres: Korngarbe
Iconclass-Notation: auf beiden Knien knien (+ rechte(r) Seite, Hand, Fuß etc. sichtbar)
Historie (Motivgattung)
Mythologische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Frankfurt am Main
- (when)
-
1810
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1882 als Schenkung von Gerhard Malß
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Johann Friedrich Schmid (ca. 1745 - 1812) Auftraggeber
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Peter von Cornelius (1783 - 1867) Zeichner
- Johann Friedrich Schmid (ca. 1745 - 1812) Auftraggeber
Time of origin
- 1810