Arbeitspapier | Working paper

Wie weit reicht Mexiko?: die politischen Implikationen der mexikanischen Migration in die USA

"Die mexikanischstämmige Bevölkerung in den USA ist mit 27 Millionen Einwohnern zur größten nationalen Minderheitengruppe in den USA avanciert. Dies hat für beide Länder zunehmend auch politische Folgen. Mexican-Americans stehen wie nie zuvor in prominenten öffentlichen Ämtern im politischen Rampenlicht, sei es US-Justizminister Alberto González oder der im Mai zum Bürgermeister von Los Angeles gewählte Antonio Villaraigosa. Gleichzeitig sehen sich die USA vor der Herausforderung, angesichts des nicht abreißenden Stroms an mexikanischen Migranten ihre Immigrationspolitik zu reformieren. Doch auch in Mexiko sind es nicht mehr nur die Rücküberweisungen -für dieses Jahr auf 20 Mrd. US$ geschätzt und damit möglicherweise erstmals höher als die Einnahmen aus dem Erdölexport-, die immer bedeutender werden, auch als Akteure in der nationalen Politik gewinnen die Emigranten zunehmend an Gewicht. Ausdruck dessen ist die historische Entscheidung des mexikanischen Parlaments im Juni 2005, den im Ausland lebenden mexikanischen Bürgern das Wahlrecht einzuräumen." (Brennpkt. Lat.am/DÜI)

0
/
0

ISSN
1437-6148
Umfang
Seite(n): 209-219
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Brennpunkt Lateinamerika (18)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Migration
Mexiko
Lateinamerika
Migration
USA
Einwanderung
Minderheit
ethnische Gruppe
Migrationspolitik
Geldpolitik
politischer Einfluss
politische Partizipation
Diversifikation
Siedlungsgebiet
Staatsgrenze
Sicherheit
Wahlrecht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Stiegler, Ursula
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Iberoamerika-Kunde
(wo)
Deutschland, Hamburg
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444547
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Stiegler, Ursula
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)