Bestand
Amtshauptmannschaft Kamenz (Bestand)
Inhalt: Reichsverfassung und Landesverfassung.- Geschichte, Topografie, Statistik.- Staatsverwaltung.- Bezirksverwaltung.- Beziehung zu anderen Staaten.- Militärangelegenheiten und Kriegsangelegenheiten.- Finanzangelegenheiten.- Staatsangehörigkeitssachen.- Kirchenangelegenheiten.- Schulangelegenheiten.- Gemeindeangelegenheiten.- Armenfürsorge.- Medizinalwesen und Gesundheitspflege.- Sicherheitspolizei.- Sittenpolizei.- Landwirtschaft.- Forstwesen, Jagdwesen und Fischereiwesen.- Handel, Handwerk, Gewerbe, Bergbau.- Staatliche Bauaufsicht.- Brandschutz.- Personenstand und Eheschließung.- Versicherungen und Krankenkassen.- Sparkassen und Girokassen.
Ausführliche Einleitung: Die 1874 im Bezirk der Kreishauptmannschaft Bautzen gegründete Amtshauptmannschaft Kamenz ging aus den Gerichtsämtern Kamenz, Königsbrück und Pulsnitz hervor. Sitz des Amtshauptmanns bzw. ab 1939 des Landrats war Kamenz. Zu ihr gehörten die Städte Kamenz, Pulsnitz, Königsbrück und Elstra sowie 115 Gemeinden.
Die Amtshauptmannschaft Kamenz im Nordwesten der Kreishauptmannschaft Bautzen grenzte im Norden an den zur preußischen Provinz Schlesien gehörenden Landkreis Hoyerswerda, im Osten an die Amtshauptmannschaft Bautzen, im Süden an die Amtshauptmannschaften Pirna und Dresden-Neustadt der Kreishauptmannschaft Dresden sowie im Westen an die Amtshauptmannschaft Großenhain.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 50014
- Umfang
-
(nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.03 Amtshauptmannschaften
- Bestandslaufzeit
-
1856 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1856 - 1945