zweidimensionales bewegtes Bild

Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wurfspiel »Saba«

Drei etwa 5jährige Knaben aus Huye Luang stellen auf einem sandigen Platz 5 bzw. 6 Fruchtkerne (Entada scandens) in einer Reihe auf. Aus einiger Entfernung werfen sie mit ebensolchen Fruchtkernen gegen die aufgestellte Reihe. Sieger ist, wer die meisten Kerne umwirft.
Five or six stones of the saba fruit are placed in a line on the ground. Three boys throw stones of the same type at them. The object of the game is for each player to knock down as many of the stones as he can. If all the players on one side have thrown, and if any of the stones are still standing, throwing is done from the other side. This goes on until all the stones have been knocked down. The player who has knocked down the largest number of stones is the winner.

Digitalisierung: Hannover TIB

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Miao (Thailand, Tak Province) - Game of Darts »Saba«
Standort
Hannover TIB
Umfang
31MB, 00:03:36:00 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie

Erschienen in
Miao (Thailand, Tak-Provinz) - Wurfspiel »Saba« ; (Jan. 1967)

Schlagwort
saba
games
Freizeitaktivitäten
Saba
Kulturwissenschaften
Thailand
Asia
Spiel
Spiele
Miao
Spielzeug, Spielgerät
plaything
Spielzeug
Asien
leisure activities
Gesellschaft
Kinderspiel
Encyclopaedia Cinematographica
game
toy
society
cultural studies
Miao
Ethnologie/Kulturanthropologie
toys
Wurfspiel
Thailand
throwing game
children's game
ethnology/cultural anthropology

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1967-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Manndorff, Hans
Scholz, Friedhelm
Volprecht, Klaus

DOI
10.3203/IWF/E-1297
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Manndorff, Hans
  • Scholz, Friedhelm
  • Volprecht, Klaus
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1967-01-01

Ähnliche Objekte (12)