Archivbestand
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
255 Std. Sendezeit, in Datenbank recherchierbar.
Inhalt und Bewertung
Mitgeschnittene Hörfunksendungen und einzelne Hörfunk-Beiträge des SWR aus dem Jahr 2000, die als Dokumente einer landesgeschichtlich relevanten Aussage oder eines historischen Ereignisses im Gebiet des Landes Baden-Württemberg bleibenden Wert haben.
Sendungen: Baden-Württemberg aktuell, Der Samstagabend aus dem Land, Dschungel, Eckpunkt, Feature, Forum, Glaubensfragen, Interview der Woche, Kultur im Land, Kultur in Baden-Württemberg, Parteien zur Europawahl, Sondersendungen, SWR 1 aktuell, Thema der Woche: Landespolitik Baden-Württemberg, Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg, Wissen, Zeitgenossen, Zu Gast
Vorwort: Das Audiovisuelle Archiv (AV-Archiv) des Hauptstaatsarchivs Stuttgart legt mit diesem Findmittel den sechsten Band vor, in dem Hörfunk-Beiträge des Südwestrundfunks (SWR) nachgewiesen werden, die vom AV-Archiv gemäß den Vereinbarungen zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Süddeutschen Rundfunk (SDR) vom November 1988 sowie mit dem Südwestfunk (SWF) vom April 1996 im Jahr 2000 mitgeschnitten und verzeichnet wurden. Insgesamt werden in diesem Findmittel 1.255 Tondokumente aus dem Jahr 2000 im Umfang von ca. 225 Stunden aufgeführt. Der Band soll der interessierten Öffentlichkeit zur Information und als Hilfsmittel dienen sowie einen Einblick in die Dokumentation des AV-Archivs geben. Das Findbuch weist Sendungen und einzelne Hörfunk-Beiträge nach, die gemäß der oben genannten Vereinbarungen "als Dokumente einer landesgeschichtlich relevanten Aussage oder eines historischen Ereignisses im Gebiet des Landes Baden-Württemberg bleibenden Wert haben." Das AV-Archiv schneidet Sendungen der Programme SWR 1, SWR 2 und SWR 4 mit. Die Auswahl einzelner Beiträge oder ganzer Sendungen vor dem Hintergrund der genannten Kriterien erfolgt anhand der Programmvorschauen und der von den Redaktionen zur Verfügung gestellten Sendelaufpläne. Tages- und wochenaktuelle Sendungen, die einen festen Sendeplatz haben und einen engen thematischen Bezug zu Baden-Württemberg aufweisen, werden regelmäßig aufgezeichnet, erschlossen und auf Dauer aufbewahrt. Die wöchentlich am Donnerstag ausgestrahlte Sendung "Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg", in der nach Auswahl der Redaktion die wichtigsten politischen Ereignisse der Woche behandelt werden, wird im AV-Archiv vollständig mitgeschnitten und erfaßt. Beiträge der Baden-Württemberg Redaktionen für die aktuellen Landesnachrichten, die täglich zwei Mal von Montag bis Samstag von SWR 4 gesendet werden, werden anhand der Sendelaufpläne bewertet. Daneben werden Sendungen aufgenommen und erfaßt, die aus besonderem Anlaß ausgestrahlt werden. Da sie außerhalb der kontinuierlichen Mitschnitte aufgenommen werden, werden sie innerhalb des AV-Archivs als "Sondersendungen" bezeichnet. Die Entscheidung einen Beitrag mitzuschneiden, zu kopieren und zu erschließen beruht auf der Feststellung eines "bleibenden Wertes" für die Geschichte Baden-Württembergs. Der bleibende Wert eines Beitrages wird über die Analyse des Inhalts im Kontext des gesellschaftlichen, politischen und nachrichtlichen Umfeldes definiert. Als Auswahlkriterium dient zum einen der hervorgehobene Nachrichtenwert zum anderen die Einstufung als Aspekt oder Teil eines Dauerthemas. Die inhaltliche Erschließung der Beiträge erfolgte EDV-gestützt sowohl nach archivischen als auch nach dokumentarischen Grundsätzen. Die für eine elektronische Datenbank konzipierte Erfassungsmaske besteht aus 17 Feldern, die sowohl der inhaltlichen als auch der formalen Erschließung dienen, von denen aber nur die für die Benutzung wichtigen Felder für das gedruckte Findbuch herausgezogen werden. Die Felder entsprechen weitgehend den im Regelwerk Hörfunk Wort der ARD beschriebenen und definierten Datenelementen. Die Titelaufnahme kann und soll das Abhören des Tondokuments nicht ersetzen. Für die Verschlagwortung im Sachindex wird der Thesaurus "Kontrolliertes Vokabular des SDR für WOSAD" zugrundegelegt. Der eigentliche Zugriff auf die Verzeichnungsdaten geschieht vor Ort im AV-Archiv über das Datenbankprogramm Access, das über umfangreiche Möglichkeiten zur Recherche verfügt. Die Titelaufnahmen sind im Findbuch chronologisch nach dem Sendedatum und anschließend nach dem Reihentitel und der Archivsignatur geordnet. Um einen thematischen, personenbezogenen oder geographischen Zugriff auf die Tondokumente zu ermöglichen, sind entsprechende Indices beigegeben. Hingewiesen wird bei den Indexbegriffen auf die laufende Nummer der Titelaufnahme. An dieser Stelle soll den Mitarbeitern der Rundfunkanstalt gedankt werden, die durch ihr freundliches Ent gegenkommen und tatkräftige Hilfe in vielen Bereichen die Arbeit des AV-Archivs unterstützen. Neben den in diesem Findbuch verzeichneten Hörfunkbeiträgen verwahrt das AV-Archiv auch Mitschnitte von Fernsehsendungen von Südwest 3 zur Landespolitik, zu Geschichte und Kultur Baden-Württembergs sowie Tondokumente des SDR aus der Zeit von 1945 bis 1949, die ebenfalls zur Benutzung im AV-Archiv zur Verfügung stehen. Daneben werden zunehmend Tondokumente aus im Hauptstaatsarchiv verwahrten Beständen, Nachlässen und Deposita auf moderne Tonträger kopiert und der Nutzung zur Verfügung gestellt, so Dokumente aus den Nachlässen von Gebhard Müller und Klaus Mehnert sowie Reden der Ministerpräsidenten Kurt Georg Kiesinger und Hans Filbinger. Hinzu kommen die vom Landtag Baden-Württemberg an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart abgegebenen Tonband- und seit 1993 auch Videomitschnitte der Landtagssitzungen, die ebenfalls im AV-Archiv genutzt werden können.
Hinweise zur Benutzung des Findbuches: In diesem Findmittel sind 1.255 Sendungen bzw. Sendebeiträge der Hörfunkprogramme des Südwestrundfunks aus dem Jahr 2000 erfaßt und verzeichnet. Die Reihenfolge der Einträge ist chronologisch nach dem Sendedatum, innerhalb eines Tages nach dem Reihentitel und der Archivsignatur geordnet. Die Archivsignatur verweist auf die Tonträger (Digital Audio Tape (DAT)), auf denen die Tondokumente zur Benutzung und dauernden Aufbewahrung gespeichert sind. Von folgenden Sendungen des Jahres 2000 finden sich Beiträge in diesem Findbuch verzeichnet: Programm Reihentitel Beiträge SWR 1 Radioreport 2 Thema heute: Baden-Württemberg 42 Thema heute: Landespolitik Baden-Württemberg 56 SWR 2 Der Samstagabend aus dem Land 23 Dschungel 4 Eckpunkt 2 Forum 47 Kultur im Land 3 RadioArt: Feature 5 RadioArt: Sonntag um Sechs 1 Wissen 4 Zeitgenossen 3 SWR 4 Baden-Württemberg aktuell 890 Kultur in Baden-Württemberg 127 Um fünf 1 Zu Gast 45
- Reference number of holding
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003
- Extent
-
1.255 Tondokumente
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Audiovisuelles Archiv >> Mitgeschnittene Film- und Tondokumente >> Mitgeschnittene Tondokumente des SDR, SWF und SWR
- Date of creation of holding
-
2000
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:39 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 2000