Sachakte

Verwaltung der Kirchengüter zu Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Verzeichnis der im Kirchspiel Lahr getauften, verheirateten und bestatteten Personen, 1626

Enthält u.a.: Verzeichnis der Kirchen-, Schul- und Bruderschaftsgüter, -gefälle und -gerechtigkeiten zu Oberhadamar, 1630

Enthält u.a.: Bericht des Wilhelm Siebenborn über die Pfarreien und Kapellen zu Dorchheim, Langendernbach und Frickhofen, 1629

Enthält u.a.: Verzeichnis des Einkommens des Schulmeisters zu Elsoff, o. D.

Enthält u.a.: Verzeichnis des Einkommens des Glöckners zu Elsoff, 1629

Enthält u.a.: Verzeichnis der Einkünfte des Pfarrers zu Elsoff, o. D.

Enthält u.a.: Verzeichnis der Renten der Kirchen und Schulen zu Niederhadamar und Offheim, o. D.

Enthält u.a.: Verzeichnis der Einkünfte der Pfarrei Weyer, o. D.

Enthält u.a.: Zusammenschließung der Dörfer Dillhausen, Probbach und Obershausen zu einem Kirchspiel, 1624

Enthält u.a.: Verzeichnis der nach Schaffung des Kirchspiels Dillhausen der Schule zu Mengerskrichen zugeteilten Güter, o. D.

Enthält u.a.: Verzeichnis der Almosen zu Niederhadamar, 1630

Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
171, K 665

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.2 Teilgrafschaften, Teilfürstentümer >> 3.2.4 Nassau-Hadamar >> 3.2.4.8 Kirchenwesen
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1624-1630

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1624-1630

Ähnliche Objekte (12)