Akten
Schuldverschreibungen der Stadt Stralsund
Schuldverschreibungen an: Prior Hinrich des Klosters Marienehe bei Rostock über 1000 Mark, Jacob Schönhausen aus Stendal (1590), Hinrich Klinkow über 1000 Reichstaler (1587), Johann Kellermann (1589), Diederich Lasse über 600 Reichstaler (1592), Ehefrau des Jasper Krakenitz über 5000 Gulden (1596), Hans Groß aus Danzig, Dr. theol. Nicolaus Petra Husanus, Superintendent im Ratzeburgischen Stift (1616 und 1647), Professor der Rechtswissenschaft Friedrich Gerschow über 3000 Gulden (1623), Hans Verkles, Bürgermeister zu Kalmar (Schweden) über 258 Gulden (1629), Dr. jur. Johannes Bürgmann über 1000 Reichstaler (1650, Pergamenturkunde), Andres Frantz Bulgrin aus Kolberg über 1000 Reichstaler (1658), Ratsverwandter Christoffer Engelbrecht aus Greifswald (1662), Magister Valentius Olandt, Prediger zu Trantow aus Demmin, über 800 Gulden, Administratoren des Kalands Baltzer Busch und Andreas Sarnow über 200 Gulden (1668), Prövener Jacob Conrad Bökenhagen über 2400 Reichstaler (1822), Witwe Beverniß geb. Braun über 500 Reichstaler (1848), Domanialpächter Friedrich Henning aus Wolfshagen (jetzt: Gemeinde Millienhagen) über 1000 Reichstaler (1849).
- Archivaliensignatur
-
Rep. 3, Nr. 1667
- Kontext
-
Gerichtswesen der Stadt Stralsund >> 03. 01.03.03.03. Das Kammergericht >> 03.03. 01.03.03.03.03. Schulden
- Bestand
-
01.03.03. Gerichtswesen der Stadt Stralsund Gerichtswesen der Stadt Stralsund
- Laufzeit
-
1514 - 1851
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1514 - 1851