Handschuh

Linker Handschuh eines Mannes

Fingerhandschuh für die linke Hand eines Mannes, gearbeitet aus sehr dickem, beidseitig rauhem Leder von ehemals wohl gelblicher Farbe mit hoher, einseitig schräg ausladender Stulpe. Der Handschuh weist eine durchgehende Seitennaht an der linken Außenkante der Hand auf. Ferner sind die Finger mit Schichteln und Zwickeln, der Daumen am Ansatz (auf der Innenseite) mit eingeschwungener Spitze gearbeitet. Auf dem Handrücken finden sich drei Ziersteppnähte. Die Stulpe ist mit einem umlaufenden doppelten Zickzackband sowie einem Fischgrätmuster in teilweise vergoldeter Silberdrahtstickerei in Anlegetechnik verziert. Am spitzen Ende der Stulpe hängt eine Bandschlinge mit Quaste herab.

Die Tatsache, dass es sich bei diesem Fingerhandschuh um ein Einzelstück oder Gegenstück für die rechte Hand handelt, dessen Lederhaut zudem im Zeigefinger- und Daumenbereich stark beschädigt ist, könnte auf einen möglichen Gebrauch als Falknerhandschuh hinweisen. Allerdings fehlen eine Verstärkung oder Polsterung dieser gefährdeten Stelle, die ein sicheres Indiz für die Nutzung des Handschuhs wäre.

Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 438, Kat. 380.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Türkenbeute
Inventory number
D 15
Measurements
Länge: 31.5 cm (Gesamt)
Breite: 21.0 cm, Länge: 7.5 cm
Material/Technique
Leder; Vergoldeter Silberlahn; Seidenseele; Seide; genäht; gefüttert; Anlegetechnik

Event
Herstellung
(where)
Mitteleuropa
Westeuropa
(when)
17.-18. Jh.

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschuh

Time of origin

  • 17.-18. Jh.

Other Objects (12)