- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1981/109
- Maße
-
Höhe: 256 mm (Blattmaß)
Breite: 187 mm (Blattmaß)
Höhe: 175 mm (Plattenmaß)
Breite: 122 mm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Dem Herrn Doctor Möhsen / zugeeignet, von B. Rode. (Widmung unten mittig)
Marke: Kunstsammlung der Georg August Universität Göttingen (Text; querrechteckige Einfassungslinie verso, unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „[Robinson - Sadeler]. Neues allgemeines Künstler-Lexikon oder Nachrichten von dem Leben und den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Lithographen, Formschneider, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiten etc. ; Bd. 15“. Schwarzenberg & Schumann, Leipzig, 1924. (S. 31, Nr. 163)
Quelle: Inventarkarte Wolfgang Stechow
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
die Parzen (Moirae)
Gesundheit; Sanitas; Ripa: Sanità
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1725 - ca. 1797 (Lebensdaten des Künstlers)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1725 - ca. 1797 (Lebensdaten des Künstlers)