Urkunde
Christoph Heidenreich Freiherr Droste, Herr zu Vischering usw. macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Vischbeck im Amt Dülmen belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch Dr. iur. Georg Wilhelm Heinrich Croesen im Beisein von Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Richter bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte.
- Reference number
-
AA 0544, 3702
- Formal description
-
Vermerke: Unterschrift des Bevollmächtigten.
- Material
-
Papier
- Context
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 7. Nr. 3630 a-4276 (1700-1730)
- Holding
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Date of creation
-
1707 Februar 8
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:47 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1707 Februar 8
Other Objects (12)
Arnold Schwarzbach macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin zugunsten seines Sohnes Philipp Wilhelm mit dem Hof zu Velbert belehnt hat, den ihm der kurpfälzische Kriegskassierer Johann Niclas Weierstraß übertragen hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
Ludwig Caspar Ludolf von Syberg, Herr zu Voerde, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut, Haus und Hof Voerde im Kirchspiel Götterswick belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Dr. Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller. - Or., Papier, Petschaft und Unterschrift
Werden.-Wilhelm Neuhaus macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Kleinsiepen zu Heisingen belehnt hat. Gehuldigt hat in seinem Auftrag sein Onkel Johann Leers, Ratsverwandter der Stadt Werden, im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Kanzleidirektor bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Hermann Gummich, Pastor zu Gelsenkirchen, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin zugunsten des minderjährigen Hermann Otto von Asbeck zur Knippenburg mit dem Gut Holtkamp im Kirchspiel Bottrop belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Kanzleidirektor bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
Franz Sigismund von Elverfeldt zu Dahlhausen, münsterischer Generalwachtmeister, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin nach der auf ihn und seine Erben geschehenen Cession durch seinen Bruder Heinrich Johann mit dem Sattelhof Dahlhausen belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Richter bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller.
Wenemar Caspar von Melschede zu Marten macht bekannt, dass ihn Abt Theodor mit dem Haus Marten, einst Stracken- oder Sterckenhaus genannt, dem Jungferngut daselbst, dem Hörstersgut zu Annen und dem Schemmen- Schemminghof belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Dr. iur. Johann Willhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
Heinrich Matthias Tasche macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin nach dem Tod des Caspar Varenhorst laut wörtlich inserierter Urkundezugunsten des Hl. Geist-Hospitals zu Essen mit dem Gut Steinhaus zu Rüttenscheid, Kirchspiel Kettwig belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Kanzleidirektor und Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift
Werden.-Abraham Schüller macht bekannt, dass Abt Theodor ihn zugleich im Namen seiner Miterben mit dem Hickingsgut zu Heisingen belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Lic. iur. Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts und Ernst Joseph Wasserfort, Kanzleiregistrator des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
Duisburg.-Thomas Heinrich Keller, leiningenscher Richter zu Broich, macht bekannt, dass ihn Abt Theodor mit dem kleinen Roßkotten im Kirchspiel Kettwig zum Nutzen der Witwe des Rudolf von der Upwich, Christine Magdalene Keller, belehnt hat. In seinem Auftrag hat gehuldigt Dr. iur. Adolf Wilhelm Mähler, Richter des Stifts Werden im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Lic. iur. Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift
Werden.-Adolf Arndt Robert Freiherr von und zu Gysenberg, Herr zu Henrichenburg usw., Domkapitular zu Hildesheim, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Strathausen (-haus) im Kirchspiel Henrichenburg belehnt hat. Gehuldigt hat in seinem Auftrag Christoph Heinrich Tacke im Beisein von Johann Wilhelm Mähler, Dr. iur., Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten