Urkunde
Wenemar Caspar Wilhelm von Melschede zu Marten macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Haus zu Marten, einst des Sterkkenhaus oder Strakkenhaus genannt, dem Jungferngut ebda., dem Horstersgut zu Annen und dem Gut Schemmen oder Schemminghof im Kirchspiel Lütgendortmund belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
- Archivaliensignatur
-
AA 0544, 3783
- Kontext
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 7. Nr. 3630 a-4276 (1700-1730)
- Bestand
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Laufzeit
-
1708 März 31
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:39 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1708 März 31
Ähnliche Objekte (12)
Joest von der Leithen zu Marten macht bekannt, daß ihn Abt Heinrich Duden mit dem Haus zu Marten, das einst Strakenhuis genannt wurde, dem Jungferngut zu Marten, dem Horstekensgut zu Annen und dem Gut Schemmen oder Schemminghove, alle im Kirchspiel Lütgendortmund, belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Alexander Kuchenbecker (Kucken-), Richter in Werden, und Wilhelm Schlechtendahl, Rentmeister des Abts. - Es siegelt der Aussteller.