Akten
Allgemeine Korrespondenz der Bürgermeisterin ab 8/2000 (L-Z)
Enthält: Manfred Meyer (Sperrzeit / Lärmemissionen am "Monte"); Metz GmbH & Co. KG (Bauvorhaben / Erweiterung des Altersheims Greefsgarten); Bernhard Müllers (Reithalle Schirick / Wilde Müllentsorgung); Heimbeirat des Altenheimes Haus Maria-Hilf (Beschilderung); Institut für Gefahren- und Unfallprävention (Anregungen / mangelnde städt. Kooperation); Maria Marey (Hundeverordnung NRW); Fa. Mars GmbH (Baubeginn einer neuen Produktionslinie / Informationsveranstaltung); Udo Moerschen ("Eine-Welt-Fest" 2001); Axel Molls (Agnes-Neef-Winz Platz / Absperrung); ÖTV (Erhalt des ÖPNV / Konzept); NABU ("Grüner Tisch Viersen"); Gisela Polmans-Grünkorn (Situation Peterborough-Platz); Ralf Prell / Hildegard Wego (Fa. Mario Baum / Lärmimmissionen); Albert Pauly / Heimatverein (Renovierung der Festhalle / Stellungnahme von Hanns Josef Kaiser / Neubau Kreismusikschule / Kritik an Schenkungsauflagen); Theodor Peterek (Gaststättenkonzession für "Haus Wachlin" bzw. "Jade", Hindenburgstr. 150 / Geruchsbelästigungen); Freundeskreis für Rollstuhlfahrer Viersen e.V. (Gedicht von Angelika Herrmann); Anke Rütz (Abbruch städt. Gebäude im Eichelnbusch); Heiner Roeber (Kampshof / Lärmimmissionen); Michael Reising (Grundschule Helenabrunn / provisorischer Bolzplatz); Selbsthilfe-Gruppe der Sozialhilfe-Empfänger e.V. (Sozialhilferechtliche Hilfe zur Arbeit); Familie Senter (Freilauffläche für Hunde); Ruth Samek ((Grundbesitz der jüdischen Familie Süsskind / Entschädigungsverfahren); Süchteln individuell / Werbegemeinschaft ("Stadttor"-Abbau); Hans Schell (Alte Badeanstalt Dülken / soziale Verhältnisse); Franz Schmidt / Süchtelner Verschönerungsverein e.V. (neuer Vereinsvorstand); Kunibert Schmitz (Wildgehege); Norbert Schlößer (Ortseingang Rasseln / Verkehrsberuhigung); Reiner Schmitges (Wolfskull / Kanalisierung); Ulrich Schrammen (Zweitorstr. / Überflutung); Fa. Scholz & Söhne GmbH (Dachstuhl Festhalle / Feuerwehrgerätehaus Hagenbroich); Christel Schmitz (Siegfried-Denkmal / Alkoholikerproblematik); J. Schulte-Ertl / Städt. Gymnasium Dülken (evtl. Schulpartnerschaft in Forli (Italien)); Hans G. Schrödter (Rheinstr. 185 / Umnutzung); Kanzlei Arno Schiemann (Abschiebung Fam. Ükül); Schule für Erziehungshilfe Dülken (Raumnot); Stadtwerke Viersen (Kontakt zur neuen Geschäftsführung der Fa. Otto Fuchs / Handout zur Standortsicherung / Forderungen der RWE AG gegen die Stadtwerke Viersen / Entwurf des Kauf- und Übergangsvertrags der Stadt Viersen mit der Rienekens Niederrhein GmbH & Co. KG / Liberalisierung des Energiemarktes); Jürgen Wessel (Süchtelner Str. 168 / evtl. Baumfällung); Landrat Hans-Christian Vollert (Kreis-VHS / Satzungsentwurf); Stadt Venlo (Venlos Rolle als Transport- und Logistikstandort / gemeinsame Erklärung mit den Kreis Viersen zum Eisernen Rhein); Werbering Viersen Stadtmitte e.V. (Aktion "Viersen blüht" / Blumenskulpturen); Peter Weiss (Heidweg / Schulwegsicherung); Katharina van de Winkel (Kantstr. 33 / evtl. Anmietung); Hildegard Wego (Nauenstr. 61 / unzulässige gewerbliche Nutzung); Welz (Leistung für Altersjubilare); Wilhelm Wegert (Bodelschwinghstr. / evtl. Einrichtung von Parkbuchten); Tom Werkes (Kölnische Str. / Lärmbelästigung infolge von Straßenschäden); Zimmermann & Kern / Allianz Versicherungs-AG (Feuerwache Gerberstr. / Angebot für Gebäudeversicherung)
- Archivaliensignatur
-
14144
- Umfang
-
4 cm
- Kontext
-
Viersen ab 1970 >> Geschäftsbereich I (Stadtdirektor / Bürgermeister) >> Akten der Bürgermeister >> Korrespondenzakten
- Bestand
-
I 6 Viersen ab 1970 Viersen ab 1970
- Provenienz
-
Geschäftsbereich I (Bürgermeister) | 01.01.1970
- Laufzeit
-
2000
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:16 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Geschäftsbereich I (Bürgermeister) | 01.01.1970
Entstanden
- 2000