Archivale
Leonhard Beringer von Luizhausen ("Leutlinßhausen") [Gde. Lonsee/Alb-Donau-Kreis] bekennt, dass ihm die Pfleger Wilhelm Krafft und Johann Gregg sowie der Hofmeister Georg Segenschmid des Heiliggeistspitals in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] einen Hof des Spitals in Luizhausen bei der Kirche, der Meierhof genannt wird, zu Erbrecht verliehen haben. Dazu gehören Haus, Hofstatt, Stadel und Garten im Dorf, 55,5 Jauchert Äcker, 2 Tagwerk Wiesen und 4 Jauchert Wald. Er verpflichtet sich, den Hof in gutem Kulturzustand zu halten, nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen und dem Spital davon jährlich 23 Imi Fesen und 23 Imi Hafer Ulmer Maß, 30 Schilling Heller Heugeld, 100 Eier, 8 Hühner, 1 Fastnachtshuhn, 2 Gänse und 0,5 Viertel Pfeffer nach Ulm zu liefern. Auch soll er dem Spital jährlich einen Dienst mit dem Pferd leisten. Er und seine Erben können das Erbrecht an dem Hof an geeignete Personen weiterveräußern, wobei den Spitalpflegern ein Vorkaufsrecht zusteht. Kommt es dadurch oder auf andere Weise zu einem Besitzerwechsel, dann hat der bisherige Inhaber dem Spital eine Weglöse in Höhe von 20 Gulden zu entrichten und der neue Besitzer einen Handlohn in gleicher Höhe. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben oder unsachgemäßer Bewirtschaftung fällt der Hof wieder an das Spital zurück.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 4000
- Alt-/Vorsignatur
-
2207 / 6
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Leonhard Beringer von Luizhausen
Siegler: Die Richter, Ratsherren und Bürger Sebastian Lieber und Servatius Ehinger auf Bitte des Beliehenen
Kanzleivermerke: Lad X no. 47 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 889v)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (16. Jh.)
Datum: Der geben ist vff montag, den achten monatstag julius, 1577.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1577 Juli 8.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1577 Juli 8.