Analoge und digitale Medien als Lerngelegenheiten im Schul- und Unterrichtsalltag der Primarstufe
Abstract: Im Mittelpunkt des Forschungs- und Entwicklungsprojekts steht die Frage, wie es gelingen kann, digitale und analoge Medien gezielt als bereichernde Lerngelegenheiten in den Schul und Unterrichtsalltag der laborschuleigenen Primarstufe zu integrieren – ohne dabei zugleich die schwierige Balance von individuellem und gemeinsamem Lernen aus dem Blick zu verlieren. Das Projekt zielt vor diesem Hintergrund darauf ab, ein grundlegendes Konzept zum Umgang mit digitalen Medien in der laborschuleigenen Primarstufe (Vorschuljahr bis Jahrgang 5) zu entwickeln, zu evaluieren und zu implementieren – und dies unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen eines inklusiven Unterrichts im schulischen Großraum. https://www.biejournals.de/index.php/sfe_ls/article/view/6034
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Analoge und digitale Medien als Lerngelegenheiten im Schul- und Unterrichtsalltag der Primarstufe ; volume:1 ; year:2022
Schule - Forschen - Entwickeln ; 1 (2022)
- Urheber
-
Zenke, Christian Timo
Freke, Nicole
Kemper, Katharina
Bernat, Claudia
Spreter von Kreudenstein, Marie
Walter, Jutta
- DOI
-
10.11576/sfe_ls-6034
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2022120908554403740060
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:33 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Zenke, Christian Timo
- Freke, Nicole
- Kemper, Katharina
- Bernat, Claudia
- Spreter von Kreudenstein, Marie
- Walter, Jutta